Dienstag, 30. August 2022

#monthlyfavourites – August-Lieblinge




Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im August!



Zum Arbeiten/Freizeiten:
 

 

Der August war teilweise richtig sommerlich! Hier in Rostock ist es ja meist eher kühl und von den heftigen Hitzewellen, die in vielen Teilen Deutschlands herrschten, wurden wir zum Großteil verschont. Wenn es hier heiß wird, dann immer nur für ein bis zwei Tage am Stück.
Ich hatte das Gefühl, noch einmal richtig tief in den Sommer einzutauchen, ihn auszukosten. Ein Sommer wie als Kind: unendlich lang, voller Grillenzirpen und Schwalben und Wald und Meer. Ich freue mich sehr auf den Herbst und Winter (das sind meine liebsten Jahreszeiten), aber hier in Rostock genoss ich zum ersten Mal auch so richtig den Sommer, der hier so viel kühler, leichter und entspannter ist als in Berlin.

Das Foto zeigt Favoriten, die für den Wechsel stehen, der Ende August einsetzt: Das kleine Segelschiff-Quartettspiel hat mir mein Mann geschenkt. Es erinnert mich an unsere Fahrt auf dem Segelschiff "Morgenster", die für mich ein großes Highlight in diesem Sommer war.
Das Deutsche Theater Berlin hat mir die Spielzeithefte für die nächste Saison geschickt und die machen richtig Lust auf Theaterbesuche und meine eigene Theaterarbeit.



Zum Aufhübschen:
 



Auf dem Segelschiff hat mich dieser gestreifte Pullover gewärmt. Gibt es gerade bei Tchibo.
Neu ist außerdem dieser bunte Badeanzug (von Ulla Popken), der ausgiebig oft die Ostsee gesehen hat.



Zum Lesen:
 

 

Kein Sommer ohne Krimi von Petros Markaris! Ich habe mir "Zeiten der Heuchelei" besorgt und wieder einmal sehr genossen. Seit vielen Jahren begleiten mich schon diese Krimis um den Athener Kommissar Kostas Charitos. Er wird mir nie langweilig und ich habe schon Angst davor, dass Petros Markaris irgendwann nicht mehr schreiben wird, denn er ist auch schon in einem recht fortgeschrittenen Alter.

Auf Pinterest entdeckte ich eine Leseprobe der Graphic Novel "This One Summer" von Jillian & Mariko Tamaki und wollte unbedingt weiterlesen. Also habe ich auf ebay gesucht, wurde fündig und bin nochmal tief in einen Teenager-Sommer eingetaucht.

"Der Wal und das Ende der Welt" von John Ironmonger war dann eine ganz eigene und doch ganz bekannte Welt. Mehr will ich gar nicht verraten, auf jeden Fall eine Leseempfehlung!



Zum Essen:


 

Da ich schon seit Wochen vergrößerte Mandeln habe, ist Salbeitee eines meiner häufigsten Getränke. Auf dem Balkon wächst unser Salbei recht gut, so dass ich ihn trocknen und damit "eigenen" Tee trinken konnte. Symbolisch hier im Bild ein frisches Ästchen.

Die kleinen Zitronenbonbons bekomme ich regelmäßig von meiner Mutter geschenkt und habe meist welche in meinem Rucksack dabei.



Zum Stöbern


Wie immer ein paar interessante Links zum Stöbern:



Zum Hören:

Letztens bei einem vorbeifahrenden Fahrradfahrer diesen Song gehört und seitdem oft im Kopf:
https://youtu.be/kCtcXDCxh7w



Zum Anschauen

Hier wie immer ein paar Tipps zum Anschauen!

Wie geil ist bitte die Serie "The Sandman"?! Gucken!
https://youtu.be/83ClbRPRDXU

Lust auf LGBTQ+-Horror? Dann guckt den Film "They/Them" (ausgesprochen "They Slash Them"):
https://youtu.be/HtQk6sANmKs

Richtig krass und voller geiler Outfits und MakeUps ist "Euphoria":
https://youtu.be/cajLoaFl2Zo

Leicht und fröhlich ist der Filmklassiker "As Young As You Feel" (Link zum kompletten Film):
https://youtu.be/tlJ_hapYBcM

Und ich habe endlich "Nosferatu" geguckt (Link zum kompletten Film):
https://youtu.be/GYfTUiYKtes

Montag, 29. August 2022

Corona-Theatertagebuch – Woche 128



Montag:

Hab mir die Haare geschnitten, konnte das Elend nicht mehr ertragen.

Aber nachmittags das eigentlich Highlight: ein Ausflug nach Schwerin! Was für eine wunderschöne Stadt, wow! Ich bin komplett verliebt in das Schloss. So kitschig und so wunderbar. Ich komme im Herbst oder Winter wieder und freue mich auf einen ausgedehnten Spaziergang im Schlosspark.



 


Dienstag:

Der Wecker klingelt um 6 Uhr und ich sterbe innerlich. Ich bin soooo müde, aber will vor der Arbeit unbedingt noch ans Meer, Baden!
Ich werde belohnt und finde es heute besonders schön. Das Wasser fühlt sich zum ersten Mal für mich nicht so an wie sich Wasser sonst immer anfühlt, sondern wie eine Art andere Luft, durch die ich durchgleite.

Dann schaffe ich es trotz S-Bahn-Notarzteinsatz noch gerade so pünktlich zur Online-Stunde mit Nick, mit diesem Song:
https://youtu.be/yMR45cZbvDw

Auch heute hält sich die Motivation SEHR dezent im Hintergrund und ich muss untypischerweise eine kleine Runde Mittagsschlaf einschieben, weil ich so fucking müde bin. Danach gehts so halbwegs.

Ich bin einerseits total okay damit, dass jetzt die arbeitsreiche Zeit und die Pendelei wieder beginnt, andererseits ist da auch ein Teil in mir, den es schmerzt, diese viele freie Zeit in Rostock erstmal aufzugeben. Und ein Teil, der leicht überfordert von allem ist: plötzlich wieder Bahntickets kaufen müssen, plötzlich wieder mit Menschengruppen konfrontiert sein, plötzlich wieder mehr Angst vor Corona.


Mittwoch:

Kontrolltermin bei der Gynäkologin. Die letzten Tage bin ich schon vor Sorge innerlich gestorben und hatte Angst, dass die Zyste, die im Januar wegoperiert wurde, wieder da ist. Aber es ist alles in Ordnung! Yessss!

Unser Mittagessen nehmen wir heute mit zum Hafen und essen Salat und Quesadilla mit Blick auf's Wasser.

Abends verlängerte Probe mit der Online-Theatergruppe. Wir sind heute intensiv vorangekommen, weil wir uns drei Stunden am Stück Zeit genommen haben und fast alle da waren, worüber ich mich total gefreut habe!



Donnerstag:

Auf nach Berlin – nach sechs Wochen Rostock!
Einige Leute tragen in der Regionalbahn keine Maske (oder die übliche Maske unter der Nase), im ÖPNV in Berlin trägt locker die Hälfte der Menschen keine Maske. Mich nervt das richtig an. Was soll der Scheiß? So eine simple Maßnahme und so viele Leute, die selbst dieses Mindestmaß an Schutz nicht aufbringen wollen ...

Direkt auf dem Hinweg besuche ich meine Oma im Heim. Wir wissen nicht, wie lange sie noch leben wird, deshalb sind diese Besuche gerade sehr kostbar.

Da die Vorspieler erst in zwei Wochen wieder mit den Proben beginnen, habe ich abends Zeit und gehe mit meiner Mutter essen.




Freitag:

Heute ist großer Planungstag!

Morgens Frühstück mit meinen beiden neuen Kolleginnen, mit denen ich ab Herbst 2023 die Grundlagenbildung bei der LAG leiten werde. Wir kommen immer weiter voran in unserer Planung und sind schon seeehr vorfreudig!

Nachmittags fahre ich nach Brandenburg an der Havel, um meine Kollegin Anke Beutel zu besuchen. Mit ihr habe ich vor vielen Jahren zusammen die Ausbildung zur Theaterpädagogin absolviert und wir haben uns quasi sofort ineinander "verliebt", als wir uns zum ersten Mal bei der Basiswerkstatt gesehen haben. Seitdem waren wir die ganze Ausbildung über ein eingeschworenes Team.
Nun arbeiten wir zum ersten Mal zusammen, denn Anke wird ein Wochenende bei der aktuellen Grundlagenbildung der LAG geben – und ich bin als Co-Dozentin dabei. Gemeinsam haben wir Ideen gesammelt, wie das Wochenende gestaltet werden kann.


Samstag:

LAG-Time! Thema heute: Videowalks. Schrittweise haben sich unsere Leute an das Thema herangewagt und verschiedene Videowalk-Elemente ausprobiert. Morgen dann die Schluss-Aufgabe.


Sonntag:

Technisch war es heute etwas chaotisch, aber ich liebe technische Herausforderungen, die machen mir gute Laune.😁 Die Videowalks waren überraschend und berührend. Ich mag dieses Medium sehr, für die Arbeit mit Jugendlichen ist es perfekt.

Gut gelaunt habe ich die Rückreise angetreten und abends noch Zeit gehabt, im Sonnenuntergang ein bißchen am Rostocker Hafen zu sitzen. Wenn das so weitergeht, kann ich ganz gut mit der Pendelei umgehen.


Freitag, 19. August 2022

Corona-Theatertagebuch – Woche 127



Montag:

Neue Woche! Den Vormittag haben wir zum ersten Mal im Rostocker Zoo verbracht. Er ist wirklich sehr, sehr schön und man kann die Tiere oft von Nahem sehen, das bin ich von anderen Zoos gar nicht gewohnt. Ich bin zwar ganz generell beim Thema Zoo immer zwiegespalten, aber vielleicht holen wir uns eine Jahreskarte ...

Zum ernsten Einstieg in die Woche ein Artikel über Jura-Übungsaufgaben: https://taz.de/Uebungsaufgaben-im-Jurastudium/!5868000/

Diese Ideenliste mit 5-Minute-Tasks kann ich sehr empfehlen:
https://witanddelight.com/2022/08/5-minute-tasks/






Dienstag:

Heutiger Tagesstart mit Baden im Meer! Yessss!

Vormittags Online-Stunde mit Nick, mit gleich zwei wunderbaren Songs:

https://youtu.be/BkKDSFYvxKU

https://youtu.be/kCtcXDCxh7w

Ansonsten Homeoffice und abends Tierklinik, nochmal eine Ultraschalluntersuchung bei meinem Kater. Die Organe sehen deutlich besser aus, er sei jetzt ein "Prachtexemplar" (O-Ton Tierärztin)!



Mittwoch:

Am Vormittag bin ich direkt mit Theater in den Tag gestartet: meine Nachbarin und Freundin Marie spielt gerade im Klostergarten Rostock "Die Geschichte vom Storch mit dem Pfeil" (den man übrigens als Präparat in Rostock anschauen kann: https://www.zoologie.uni-rostock.de/zoologische-sammlung/zoologische-sammlung/). Hier ein Bild:
https://images.noz-mhn.de/img/42698381/crop/cbase_16_9-w1200/737899050/81760008/ee0f1a91-50b2-4dc5-911f-692aedb3f0df.jpg
Es war unterhaltsam und energiegeladen, wenn auch textlich durch die Versform schwer verständlich, zumindest musste ich mich ziemlich konzentrieren.
Was ich besonders genossen habe: Die Aufführungen finden draußen statt und ich musste mich nicht wegen Corona sorgen.:)


Donnerstag:

Jeden Vormittag eine andere Besonderheit: Heute haben wir im Botanischen Garten gepicknickt. Eigentlich dachten wir, dass wir ungestört und allein sein würden, doch es waren etwa 2-3 Grundschulklassen da, über die wir uns aber sehr amüsieren konnten.
Ich habe meine Periode (Hallo Endometriose!) und alles ist gleich viel anstrengender ... zur Hitze noch dazu.
 
Ein guter und wichtiger Artikel:
https://raul.de/allgemein/disability-burn-out-internalisierter-ableismus-und-seine-folgen/

Wie krass das Thema Long Covid ist, merke ich nicht nur im Umfeld, sondern auch in vielen Posts, die ich online entdecke:
https://www.twitterperlen.de/thread-ein-maedchen-in-meiner-klasse/
Ich selbst habe auch immer noch vergrößterte Mandeln und schnarche viel, was echt nervig ist. Zum Glück haben wir ein Gästebett, in das ich ab und zu ausweichen kann.

Abends noch ein kurzer Ausflug zum Meer, um den Sonnenuntergang anzugucken, der dieses Mal hinter einem leicht nebligen Schleier lag.



Freitag:

Dieser Vormittag startet mit grauem Himmel, Nieselregen (endlich!!!) und der Inszenierung "PRIDE" von Falk Richter, die ihr noch bis zum 24.08. unter diesem Link gucken könnt:
https://kglteater.dk/en/kgl-xtra/forestillinger/pride--a-performance-by-falk-richter?fbclid=IwAR1ERv6BaYN5MAaA4q1irE_iVDqxId4Nnev4yGlBq9fCsrRhDycIHg-Zs60&section=46561
 
Der Rostock-Urlaub-Sommer neigt sich seinem Ende zu. Heute habe ich tagsüber Planungstreffen mit allen Kolleg*innen, sowohl für die aktuelle als auch für die nächste Grundlagenbildung der LAG.
Nächste Woche geht es dann wieder nach Berlin – nach langen sechs Wochen hier. Ich hab nur so halb Lust, weil ich die Zeit hier gerade so sehr genieße und die Temperatur endlich wieder schön kühl ist, aber in Berlin total heiß sein wird. Aber ich freue mich auch auf das Thema "Videowalks", das nächste Woche ansteht, und die Ergebnisse der Gruppe.

Habt ein entspanntes Wochenende!

Freitag, 12. August 2022

Corona-Theatertagebuch – Woche 126



Montag:

Guten Morgen!
Das Wochenende war voller Wald und Hafen und Meer und leckerem Essen und Arbeit.
Auf geht's in diese neue Woche.

Zum Start in die Woche eine kleine Anleitung, wie man sich am besten verhält, wenn einem auf der Straße eine blinde Person entgegenkommt:
https://lydiaswelt.com/2019/02/26/redet-weiter-wenn-ich-komme/

Für alle, die es interessiert, ein kurzer Film über einen Fall dissoziativer Persönlichkeitsstörung. Triggerwarnung: Es werden psychischer, physischer und sexueller Missbrauch thematisiert.
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-ich-bin-viele-100.html#xtor=cs5-53

Seid ihr eigentlich Comic- bzw. Graphic-Novel-Leser*innen? Ich normalerweise nicht so, wobei das nicht am Medium liegt. An sich lese ich sie total gerne, aber die Schnelligkeit, mit der sie durchgelesen sind, ist halt für den Preis, den man zahlt, recht krass. Also kaufe ich nie welche, aber habe mich jetzt doch dazu hinreißen lassen, nachdem ich über Pinterest zu einer Lese-Probe gekommen bin und dann unbedingt weiterlesen wollte. "This One Summer" von Jillian & Mariko Tamaki kam heute an und ich habe schon über die Hälfte weggesuchtet. Muss mich richtig zwingen, mir noch einige Seiten für morgen übrig zu lassen. Wenn ihr auch mal reinlesen wollt:
https://boingboing.net/2014/05/07/excerpt-jillian-and-mariko-ta.html
Ich erlebe gerade einen ähnlichen Sommer und genieße ihn sehr. Mein Sommer besteht aus Meer und Sand und Nudelsalat und Kalimba und Büchern und Wald und Kuchen und Besuchen von Freunden. Dazwischen Theaterarbeit, Homeoffice, Arzt, Tierarzt, Steuervorbereitungen. Aber alles irgendwie in einer Balance und jeden Tag Blick auf's Wasser.



 



Dienstag:

Der Morgen startet mit leichtem Muskelkater, denn gestern abend haben wir noch eine längere Wanderung gemacht – von Nienhagen nach Warnemünde, durch den Gespensterwald. Jetzt hab ich Rücken.😃 Ja, ich werde alt. Mit einer Schale Müsli mache ich es mir erstmal auf der Gästeliege in meinem Homeoffice gemütlich und lese die Graphic Novel zu Ende. So schön!

Vormittags Online-Stunde mit Nick, mit diesem Song zum Aufwärmen:
https://youtu.be/ujB-BZn3C4g

Und weil ich es so cool finde – ein Adler-Paarungstanz: https://twitter.com/vtchakarova/status/1556749161713762308?s=24&t=c5DAiKZl7aCfV8a5YR82dA 
 
Ansonsten ein bißchen aufräumen, denn meine Mutter wird ab heut abend drei Nächte bei uns wohnen. Und ab morgen ist Hansesail! Ich bin sehr gespannt, WIE voll es dann hier in Rostock und Warnemünde wird. 


Mittwoch:

Heute sehr früh aufgestanden und mit meiner Mutter ans Meer gefahren, zum Baden. Dann Ausstellungen in der Kunsthalle Rostock angeguckt, lecker Mittag im Restaurant gegessen und abend Online-Probe gehabt. In kleiner Besetzung, aber sehr produktiv, auch mein Lieblingsthema Kostüme wurde angesprochen und erste Ideen gesammelt.
Danach noch ein bißchen Schlendern auf der Hansesail am Hafen.




Donnerstag:

Wieder früh aufgestanden, dann nach Gehlsdorf gefahren, um Brombeeren zu pflücken. Große Ausbeute! Auf dem Weg zur Fähre noch ein Waldmeister-Eis – geil!
Dann von Hitze ermattet nachmittags größtenteils rumgelegen und abends das große Event, auf das ich lange hingefiebert habe: Mitfahren auf einem Segelschiff! Genauer gesagt auf der niederländischen "Morgenster": https://en.wikipedia.org/wiki/Morgenster_(ship)

Es war wirklich wunderschön und beeindruckend. Vier Stunden dauerte die Fahrt, wir fuhren aus dem Rostocker Hafen raus, die ganze Warnow hoch bis nach Warnemünde und weiter hinaus auf die Ostsee. Dort erlebten wir dann den Sonnenuntergang vom Schiff aus, mit Blick auf viele andere Segelschiffe.
Als die Sonne untergegangen war, ging es zurück nach Rostock, nachts um 23 Uhr kamen wir wieder an.
Auch wenn es für meinen Rücken die Hölle war (es gab wenige Sitzplätze, aber sehr viele Mitfahrende, die in deutscher Mentalität darauf bestanden haben, mit ihren Rucksäcken Plätze reservieren zu können), hat es sich so sehr gelohnt. Gerne immer und immer und immer wieder!



Mein Zustand ist das Gegenteil. Wieder sehr früh aufgestanden, weil meine Mutti nochmal ans Meer wollte und wir auch Lust hatten die Gorch Fock in Warnemünde zu besichtigen. Das Schwimmen hat mir und meinem Rücken sehr gut getan, aber die Schlange an der Gorch Fock war extrem lang und in der prallen Sonne, so dass wir uns mit dem Außenanblick begnügten und nach Hause fuhren, wo meine Mutter dann mittags abreiste.

Was für eine Woche! Sie war so angefüllt mit Ausflügen, überwältigender Natur, netten und weniger netten Menschen, intensiven Erlebnissen, Gerüchen und Bildern. Das muss sich die nächsten zwei Tage erstmal setzen. Dann kommt wieder Besuch.;)

Aber heute bin ich WAHNSINNIG MÜDE! Dennoch freue ich mich, endlich wieder am Rechner sitzen und ein bißchen arbeiten zu können. Ich bin ein totaler Abwechslungs-Typ, brauche immer von allem etwas. Also gerne morgens ans Meer und tagsüber arbeiten und abends nochmal eine kleine Unternehmung. Oder Montag Tagesausflug und Dienstag Arbeit und Mittwoch Nichtstun. So viele Freizeit-Erlebnisse hintereinander sind wie eine krasse Dusche. Fast schon zuviel.
Morgens am Strand habe ich mit meinem Mann über das Thema Work-Life-Balance gesprochen. Bei ihm ist es so, dass er immer ganz viel vom Gleichen will. Wenn er oft hintereinander unterwegs und draußen war, will er davon noch mehr und am liebsten überhaupt gar nicht mehr arbeiten. Wenn er viele Tage nicht oder nur wenig rausgeht und viel arbeitet, will er gar nicht mehr raus. Wie ist das bei euch?

Ein anderer Gedanke, der mich permanent begleitet, ist die Angst, dass das hier nur temporär ist. So als würde jemand kommen und plötzlich sagen: "So, du hattest deine Zeit hier, jetzt musst du wieder zurück nach Berlin." Aber wer sollte das sagen? Und warum? Vielleicht ist es die momentane Weltsituation, die Riesen-Krise, in der wir uns befinden, die mich diese Gedanken haben lässt. Ich genieße es hier, solange ich kann. Mehr kann ich nicht tun. Was die Zukunft bringt, ist ungewiss.

Zum Thema Corona:
Mein Long Covid ist immer noch da, in Form von großen Mandeln und komischem Gefühl im Hals. Nicht rund um die Uhr, aber immer mal wieder. Mal gucken, wie es sich die nächsten Wochen entwickelt.
Heute habe ich meine Maske vergessen, als ich in den Supermarkt wollte und mich so unwohl gefühlt. Es ist für mich total eigenartig, ein Geschäft ohne Maske zu betreten. Es fühlt sich falsch an.

Vorhin habe ich die neueste Staffel von "For All Mankind" fertig geguckt und eine Figur zitiert einen Satz ihres ehemaligen Vorgesetzten:
The future is ours to fight for and win.
Mir hat er ein bißchen Mut gemacht, auch wenn er martialisch klingt. Vielleicht euch ja auch?

Und eine kleine Bitte in eigener Sache: Im Herbst biete ich wieder ein Theaterwochenende in Rostock an. Es fehlen nur noch Anmeldungen.;) Also wenn ihr Lust habt, das Angebot auf Social Media, in euren Newslettern oder mit Freund*innen/Bekannten zu teilen, für die das interessant sein könnte, würde ich mich riesig freuen. Hier sind zwei Links:

https://www.sarah-bansemer.de/kurseworkshops/kurse

https://www.facebook.com/events/429460872172359/

Bevor ich einschlafe, wünsche ich euch ein zauberhaftes Wochenende!

Freitag, 5. August 2022

Corona-Theatertagebuch – Woche 125


 

Montag:

Gestern kam meine Freundin Katja hier in Rostock an und wir sind ein bißchen Fähre gefahren (rüber nach Gehlsdorf, eine Packung Kekse essen, dann wieder zurück) und waren am frühen Abend im Besitos Abendessen.
Heute wollen wir durch meinen Bezirk bummeln und vielleicht eine Ausstellung besuchen. Wir schauen mal, wohin uns der Tag führt.
Arbeit erledige ich am Vormittag, während wir noch zuhause sind.

Dienstag:

Wir waren gestern bummeln, Kuchen essen und am Meer, das sich mit wunderschönen großen Wellen und leichtem Wind bei Sonnenschein von seiner besten Seite zeigte.
Abends gab es noch einen Kollegialen Austausch, der sehr fröhlich und lebhaft geführt wurde. Vielen Dank für die Tipps zur Stücksuche!

Heute geht es los mit Mails und diesem Artikel über Dr. Kellermayr. Ja, das Thema beschäftigt mich weiterhin:
https://www.puls24.at/meinung/dr-lisa-maria-kellermayr-eine-wuerdigung/271669

Vormittags Online-Stunde mit Nick, mit diesem Song:
https://youtu.be/eafjnAihO94
Eine neue Postkarte wurde auch geschrieben:
"Moin Ralf,

ich habe viel Zeit, um mir Texte zu überlegen, die dich nicht so betreffen. Doch du willst mir ja nicht den letzten Satz sagen. Deshalb werde ich dich über die Umstände, die uns trennen, hinwegtrösten. Manchmal magst du doch auch etwas Kleines machen, zum Anfang zumindest. Aber ich will dir sagen, dass jeder sich ein Haus wünscht, auch wenn das über die Finanzen geht. 



Mfg, Ralf, Peace"


Mittwoch:

Heißer Tag, der mit Schwimmen im Meer beginnt! Besser geht's halt einfach nicht.
Im Wasser habe ich sogar ein bißchen gearbeitet. Momentan plane ich nämlich meine neue Website für die Theaterangebote, die ich hier in Rostock mache, und möchte für die Theaterwochenenden Fotos mit den jeweiligen Büchern machen, die als Literaturvorlage dienen. Im Frühjahr 2023 steht Jules Vernes "20.000 Meilen unter dem Meer" auf dem Programm. Ich habe mir eine günstige Ausgabe auf ebay gekauft und diese heute auf Tauchstation geschickt
und unter Wasser fotografiert. Das hat Spaß gemacht! (und nein, ich selbst bin nicht getaucht, nur Handy und Buch ... ich hab Angst vor'm Tauchen, ist nicht mein Ding).

Zuhause bin ich überrascht, wie motiviert ich Aufgaben im Homeoffice abarbeite.

Abends Probe mit meiner Online-Gruppe, bei der wir viel über Organisatorisches sprachen und einen groben Inszenierungsablauf festgelegt haben. Es nimmt immer mehr Form an. Ich freu mich und habe Spaß am Tun!


Donnerstag:

Heißester Tag der Woche. Morgens diesmal besonders früh auf dem Weg ans Meer, so dass wir um 8 Uhr ins Wasser konnten.

Im Laufe des Tages wird es immer wärmer und meine Motivation nimmt ein bißchen ab. Dennoch schaffe ich einigen organisatorischen Kram, z.B. eine Doodle-Umfrage für das nächste Probenwochenende der Vorspieler.

Nachmittags gucke ich endlich mal "Nosferatu" – um diese Bildungslücke zu schließen und mich auf die Nosferatour im September vorzubereiten.
Wenn ihr den Film auch gucken wollt:
https://youtu.be/GYfTUiYKtes

Abends habe ich nochmal einen Arbeitsschub und schreibe am Text für die Online-Theatergruppe. Um schneller voranzukommen, haben wir kleine Text-Teams gebildet, die sich mit dem Umschreiben beschäftigen. Ich habe das Gefühl, das war eine passende Entscheidung, die uns einen größeren Schritt voranbringt.

Die Buchung des Jugendherberge-Seminarraums für's Theaterwochenende im Herbst 2023 ist doch schwieriger als gedacht. Drückt mir die Daumen, dass es klappt!


Freitag:

Die Temperatur ist über Nacht rapide abgefallen und heute regnet es bei dunklem Himmel und kühlen 20 Grad.
Passend zum Wetter habe ich zum ersten Mal Scones gebacken. Sehr lecker!

Noch einige Vorbereitungen im Homeoffice, denn morgen hat mein Mann Geburtstag. Da will ich den ganzen Tag frei haben.

Habt ein wunderbares Wochenende!