Mittwoch, 29. Mai 2019

#monthlyfavourites – Mai-Lieblinge


Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im Mai!




Zum Arbeiten

Mit dem herannahenden Sommer kommt das Sommerloch und somit auch die Zeit der Fortbildung. Wenn ich keine Workshops oder Seminare besuche, nutze ich im Sommer immer die Zeit, um mal endlich ein bißchen Fachliteratur zu lesen. Dieses Buch steht schon seit Jahren im Schrank und jetzt habe ich es endlich über die ersten 3 Seiten hinausgeschafft. Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halte. Die Textbeispiele sind schrecklich hölzern und lebensfern, so spricht kein normaler Mensch. Es könnte aber auch einfach schlecht übersetzt sein, ich weiß es nicht. Ich werde mal weiterlesen und vielleicht später nochmal berichten.

 

Zum Aufhübschen

Wie ihr ja in den letzten Favoriten-Posts schon mitgekriegt habt, versuche ich nach und nach viele Pflegeprodukte durch plastikfreie Alternativen zu ersetzen. Das dauert natürlich ein bißchen, weil ich die ganzen Produkte, die ich noch auf Vorrat habe, erst aufbrauchen muss. Zudem experimentiere ich mit der selbstgemachten Kosmetik ein bißchen herum bis ich eine perfekte Lösung finde. Ein Rezept für das perfekte Deo habe ich jetzt endlich gefunden: https://www.mix-dich-gluecklich.de/festes-deo/
Zur Form: Meine Mutter hat mir zu Ostern eine Eiswürfelform mit Blumen-, Schmetterlings- und Käfermotiven geschenkt, die ich nun zum Gießen für feste Kosmetikprodukte verwende. Ansonsten eignen sich auch alle möglichen anderen Silikonformen, z.B. Muffinförmchen. Ich bewahre das Deo in einer kleinen Metalldose im Kühlschrank auf, so wird es nicht weich, wenn die Temperaturen heißer werden und ist gleichzeitig schön erfrischend. Ich habe andere Duftöle als im Rezept verwendet, nämlich Zitrone, Mandarine und Zitronengras.
Noch mehr Kosmetik-Rezepte findet ihr übrigens auf meinem Pinterest-Board: https://www.pinterest.de/sbansemer/salben-cremes-mehr/
Manche davon habe ich schon ausprobiert, den Großteil aber (noch) nicht.

Außerdem habe ich mir waschbare Abschminkpads aus Baumwolle gekauft. Ich kriege sie nicht lupenrein sauber, aber für den privaten Hausgebrauch stört mich das nicht. Ich habe sie bei Amazon gefunden, meine sind von heikii.

Bei Schminke kann (und will) ich Plastik (noch) nicht umgehen und habe mich in die kleine Lidschattenpalette von M.A.C. verliebt, aus der Rocky Horror Special Edition. Ich habe die Palette bei Kleiderkreisel gefunden und finde schön, dass es neutrale, universell einsetzbare Farbtöne sind. Perfekt für Reisen!

Ebenfalls von Kleiderkreisel sind die dazu passenden Rocky Horror Show Pins, die ich zurzeit an meinen Sommerjacken trage, sowie die "Korallen"kette aus Metall. Letztere hatte ich beim Spazierengehen am Hals einer Frau gesehen und dann gleich Kleiderkreisel abgegrast bis ich fündig wurde. Dort findet man wirklich alles!



Zum Lesen

Was tut man nicht alles für die Kunst? Die Genossenschaft plant eine Trash-Lesung und dafür habe ich es geschafft, einen kompletten Groschenroman zu lesen. Er ist so schön cringy, dass er mit in die Favoriten musste.




Zum Essen

Es ist wieder Zeit für Eistee-Sirup! Den habe ich für meine Jubiläumsfeier Anfang Mai in Massen gekocht und den fertigen Eistee dann in diesem genialen, riesigen Getränke-Spender kredenzt, der  bei den Favoriten nicht mit auf's Bild gepasst hat: Klick!
Ebenfalls großer Favorit ist diese Glaskaraffe von IKEA, von denen ich zwei gekauft hab, ebenfalls für besagte Feier. Jetzt bin ich für den Sommer und alle nächsten Events gerüstet.

Bei Edeka habe ich eine TropiFrutti-Imitation entdeckt, die echt lecker ist – meine Lieblingssüßigkeit im Mai.




Zum Stöbern

Und dazu wie immer ein paar tolle Artikel, die mich diesen Monat begeistert haben:



Zum Hören

Ich feier gerade diese zwei Songs:

https://www.youtube.com/watch?v=l-O5IHVhWj0

https://www.youtube.com/watch?v=ORroLqHB_XM

Den Podcast mit David Tennant habe ich schon einmal vorgestellt, aber diese Folge hier fand ich besonders toll. I loooove Whoopi!
https://play.acast.com/s/davidtennant/whoopigoldberg




Zum Anschauen

Highlight des Monats war "The Avengers: End Game". Ich habe wahnsinnig geweint bei diesem Film – er ist einfach total bewegend und traurig und schön:
https://www.youtube.com/watch?v=TcMBFSGVi1c

Wer es noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt Fleabag gucken:
https://www.youtube.com/watch?v=eac6Ss9rWKw
Staffel 2 ist sogar noch toller:
https://www.youtube.com/watch?v=aX2ViKQFL_k

Ebenfalls sehr unterhalten wurde ich diesen Monat von der Serie "Deep Space Nine":
https://www.youtube.com/watch?v=_s-nDssQRtI

Endlich habe ich auch wieder ein Wochenende Keramik gemacht und mein Mann hat mir später den Link zu diesem Video geschickt – so genial:
https://www.youtube.com/watch?v=lHEf7Vh3UIA

Donnerstag, 16. Mai 2019

10 Jahre Theater – Meine liebsten Inszenierungen

Dieser Monat ist mein Jubiläumsmonat. Vor 10 Jahren habe ich mit meiner Theaterarbeit angefangen. Eine lange Zeit voller einzigartiger Momente und voller grandioser Inszenierungen.
Bisher habe ich schon 23 berufliche Inszenierungen hinter mir und bin zur Zeit in Nummer 24 und 25 involviert, Nummer 26 beginnt in den nächsten Wochen.

Privat gab es noch weitere 12 Inszenierungen, Nummer 13 und 14 werden dieses Jahr hinzukommen.

Jede einzelne Inszenierung ist mir ans Herz gewachsen, aber es gab ein paar, die ich besonders gern mochte – weil sie ganz neu waren, weil sie eine besondere Stimmung hatten, weil sie viel Spaß gemacht haben oder endlich die Umsetzung eines Traumes waren.

Heute stelle ich euch meine momentan acht liebsten Inszenierungen aus den vergangenen 10 Jahren vor:


Lysistrate


Die Theatergruppe Vorspiel gründete ich zwei Monate nach meiner ersten Gruppe (die Großstadtfenster) und ihr erstes Stück war "Lysistrate" von Aristophanes. Der Plot hat perfekt zur versauten Stimmung der Gruppe gepasst und die Inszenierung war wegen ihres Ideenreichtums, der Gesangseinlage und der berühmt-berüchtigen Orgie am Schluss ein Highlight für mich. Hier gibt's noch ein paar Probenbilder:
https://www.facebook.com/pg/TheatergruppeVorspiel/photos/?tab=album&album_id=224984844181747

Die Gruppe Vorspiel auf Facebook: https://www.facebook.com/TheatergruppeVorspiel/



Meister & Margarita


Auch die dritte Inszenierung der Theatergruppe Vorspiel gehört zu meinen Lieblingsstücken. Der Vorschlag, diesen dicken Roman zu inszenieren, war ich erst mal etwas erschlagen, aber ich mache ja jede Herausforderung mit. Zum Glück! Bis heute ist "Meister & Margarita" eines der stimmungsvollsten Stücke, die die Vorspieler auf die Bühne gebracht haben. Melancholische russische Musik, Kostüme im Stil der 30er-40er Jahre sowie ein ungewöhnlicher, großzügiger Bühnenraum und eine tolle Beleuchtung haben die Zuschauer in diese absurde Welt hineingezogen.
Noch mehr Fotos? Bitteschön:
https://www.facebook.com/pg/TheatergruppeVorspiel/photos/?tab=album&album_id=543315105682051




kitchen aid


Am Ende meiner Ausbildung haben meine Kollegin Anke Beutel und ich eine gemeinsame Abschluss-Doppelinszenierung auf die Bühne gebracht. Wobei: eigentlich war es keine Bühne, sondern eine Küchenzeile, die wir zur Bühne umfunktioniert haben. Zwei ganz eigene Inszenierungen ergaben ein großes Ganzes, das durch die Musik lebte und ganz ohne Worte auskam. Die Geschichten waren berührend und unterhaltsam und ich konnte mich endlich mal im Objekttheater ausprobieren.
Ich liebe die Inszenierung so sehr, dass ich sie gern noch einmal (in neuer Besetzung?) auf die Bühne bringen würde.



Top Dogs


Die Vorspieler haben mit "Top Dogs" erstmalig eine sehr moderne Inszenierung erarbeitet, sowohl thematisch als auch formal. Die ungewöhnliche Form ohne festen Handlungsstrang, die Business-Outfits und die abstrakten Elemente in Form von chorischen Szenen, Kampfchoreographie, Papierfliegern und Zeitlupenwettlauf erschufen eine ganz dichte Stimmung.

Fotogalerie:
https://www.facebook.com/pg/TheatergruppeVorspiel/photos/?tab=album&album_id=810124899001069

Kleine Info: Mit ihrer neuesten Inszenierung gehen die Vorspieler in eine ähnliche Richtung.



Wer zuletzt lacht



Vor ein paar Jahren erschuf ich das Konzept GRUPPENDRANG und der erste Kurs wagte sich an Shakespeares "Titus Andronicus". Die Gruppe war offen für Experimente und aus dem blutigen Drama wurde eine grausam-lustige Spielshow voller willkürlicher Entscheidungen, genialer Special Effects und viel Blut und Splatter. Die Planung der blutigen Effekte war ein wirklich großer Spaß und eine tolle Herausforderung. Gern mehr davon!

Die Splattereffekte werden in diesem Spielzeitmagazin noch mal genauer erklärt:
https://www.sarah-bansemer.de/file/225




Ernst


Kostüme und Maske sind ja mein Steckenpferd. Umso begeisterter war ich, als die Vorspieler sich entschieden, ihre Inszenierung "Ernst" im Stil der 80er Jahre auszurichten. Und nicht nur das: 80er in Pastell und Weiß. Eine Herausforderung, die wir wirklich toll gemeistert haben. Die Spieler sahen fantastisch aus mit ihren High Heels, hochgekrempelten Miami-Vice-Anzügen und Big Hair. Daran konnte ich mich gar nicht sattsehen. Zudem ist die Stückvorlage von Oscar Wilde eines meiner absoluten Lieblingstheaterstücke.
Mehr Fotos gibt's hier:
https://www.facebook.com/pg/TheatergruppeVorspiel/photos/?tab=album&album_id=1060895503924006
Kleine Info:
Auch in "Die zweite Palme links" wurde tolles Mode-Jahrzehnt bedient – die 60er Jahre! --> Klick!



Eins, Zwei, Drei


Die erste Inszenierung des Hörspiel-Theater-Quartetts "Die Genossenschaft" war die Bühnenadaption des Filmlassikers "Eins, Zwei, Drei". Diese Inszenierung ist UN-FASS-BAR lustig!
Ich liebe, liebe, liebe sie und kann es nicht erwarten, sie mit meinen Genossen wieder auferstehen zu lassen.

In mehreren Spielzeitmagazinen habe ich die Inszenierung vorgestellt, schaut mal rein:
https://www.sarah-bansemer.de/file/225 – Vorstellung der einzelnen Mitspieler
https://www.sarah-bansemer.de/file/228 – Backstage- & Bühnenfotos

"Die Genossenschaft" ist auch auf Facebook: https://www.facebook.com/GenossenschaftBerlin/
Kleine Info: Am 17. August könnt ihr uns wieder auf der Bühne erleben – mit einer Trash-Lesung!



Meeres-Trilogie


Ich kann mich für keinen Teil meiner Meeres-Trilogie entscheiden, denn sie ist für mich eine Einheit. Mit meinem Alter-Ego "Orangeplaty" habe ich eine Form des Solo-Theaters gefunden, die mir komplett entspricht. Die ersten beiden Teile der Meeres-Trilogie zeigen ganz unterschiedliche Charaktere: die mystisch-traurige "Undine" und den/die fanatische "Nehab". In jedem der beiden Teile stecken Herzblut und meine eigene Handschrift und deshalb mag ich sie so gern. Teil 3 werde ich genauso mögen, da bin ich mir sicher.
Mehr Bilder findet ihr auf dem Blog "Orangeplaty": https://orangeplaty-berlin.blogspot.com/