Donnerstag, 28. Februar 2013

Aus dem Archiv: "Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige" - Deutsches Theater Berli

Beim Durchsuchen der vielen Blogpostentwürfe, fand ich noch diese Kurzrezension zu einer leider nicht mehr aktuellen Aufführung des Deutschen Theaters vom Februar 2013. Aber ich poste es trotzdem, der Vollständigkeit halber.:)

"Ein Affe auf der Bühne. Ein täuschend echter Affe ... natürlich KANN es kein echter Affe sein, die Zweifel meines Begleiters können aber erst am Schluss ausgeräumt werden.
In Dimiter Gotscheffs Inszenierung "Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige" im Deutschen Theater erwartet einen ein Potpourri von fast allem, was das Theater bietet: Dialoge, Monologe, die Spieler als Zuschauer, Gesang, Musik, bunte Kostüme, Scheinwerfer in Massen ... und ja, ein Affe. Mit dem Verständnis hapert es manchmal ... die Texte erschließen sich nicht immer (gleich), aber darauf kommt es auch nicht an. Es geht um Bilder, Emotionen und dabei sein. Und auch um Zuschauer zu sein beim Morden. Um den Spaß dabei. Um das ewige Spiel von Macht und Tod. Der zweite Teil hatte ein paar Längen, aber der Abend hat sich gelohnt. Soviel Inspirationen in einem einzigen Stück gab es schon lang nicht mehr."

Mittwoch, 27. Februar 2013

Schnellzünder

"Schnellzünder" ist ein neues Theaterprojekt, das sich zur Aufgabe gestellt hat, in kurzer Zeit knackige Inszenierungen zu entwickeln.
Jede Inszenierungsphase dauert nur 3 Monate und umfasst 14 2-stündige Probentermine sowie 2 Intensivwochenenden, eines am Anfang als Einstieg und eines am Schluss mit 2 Aufführungen.

Die erste Schnellzünder-Inszenierung hat das Thema "Social Media" und die Gruppe hat sich für die Umsetzung von Social-Media-Elementen als Stückbasis "Die Vögel" von Aristophanes ausgesucht. Im Moment sind die Spieler mitten in den Proben, der akutelle Stand kann auf dem Schnellzünder-Blog nachgelesen werden.
Mitte April ist es dann soweit und die Inszenierung kommt am 13. und 14. April im Fabriktheater Moabit zur Aufführung.
Anfang April startet die Inszenierung schon bei Facebook, und zwar hier: Die Vögel auf Facebook




Am 11. Juni beginnt dann das nächste Schnellzünder-Projekt, für das sich interessierte Mitspieler schon jetzt anmelden können.
Das Thema ist diesmal "Spielzeug" und die Inszenierung wird mit Elementen des Biografischen und des Objekt-Theaters erarbeitet, um dann Ende September zur Aufführung zu kommen.

Alle Termine und Informationen finden sich auf: www.theatergruppe-berlin.de/schnellzuender

Donnerstag, 21. Februar 2013

Ein Volksfeind

Ein grünes Riesensofa, Albrecht Abraham Schuch in lila Anzug und eine weibliche Kurärztin ... wie könnte man "Ein Volksfeind" besser umsetzen?
Die aktuelle Inszenierung im Maxim Gorki Theater ist modern und frisch. Der Arzt ist eine Ärztin, ihr Mann ist Hausmann und kocht gern. Sie haben ein neues grünes Sofa, das jedem Besucher auffällt. Erst nach und nach wird die Lockerheit durch die Bedrohung gedrückt ... und das Stück entfaltet einen ganz neuen Sog. Und nach der Pause ist man auf einmal im Foyer des Theaters mittendrin statt nur dabei. Und ist Teil einer Volksversammlung, kann sich nicht entziehen und ist angehalten, mitzudenken. Und vielleicht mitzureden?
Ein Besuch von "Ein Volksfeind" verspricht auf jeden Fall einen gelungenen Theaterabend. Und Herr Schuch war für mich persönlich der kleine, heimliche Star der Inszenierung.:)

Bilder: gorki.de