Montag, 25. April 2022

#monthlyfavourites –April-Lieblinge




Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im April!



Zum Arbeiten:


 

Ich habe letztens den Online-Shop vomreiter.at entdeckt und mir dort Bienenwachskerzen gekauft. Zum einen Teelichter inkl. eines kleinen Teelichtglases, denn ich hatte keine Lust mehr auf den ganzen Aluminium-Müll bei den klassischen Teelichtern. Von den letzten Alu-Teelichtern, die ich noch habe, hebe ich mir gerade die leeren Schälchen auf und werde sie mit Wachs neu füllen. Hatte vor wenigen Jahren mal Dochte und Wachs bestellt, so dass ich da ein bißchen rumbasteln kann.
Achja, und eine große Bienenwachskerze mit Holzdocht, die immer wie ein kleines Lagerfeuer knistert, wenn sie brennt. In meinem Arbeitszimmer sorgt sie für wohlige Stimmung, besonders an eher grauen Tagen.



Zum Aufhübschen:
 
 
Meine Mutter hat mir ein paar Klamotten geschenkt, von denen ich bis jetzt aber nur diesen gelben Pullover getragen habe – den aber oft! Beim letzten Berlin-Trip war er meine Rettung, weil die Kleidung, die ich mitgenommen hatte, einfach zu dünn war.

Letzten Monat hatte ich ja zwei Paar Ohrringe von meiner Lieblings-Schmuckdesignerin bestellt, die mir diese Taubenkette als Geschenk dazugelegt hat. Habe ich diesen Monat sehr oft getragen.

Die kleinen Haarklemmen, habe ich bei meiner Mutter in einer alten Holzkiste gefunden. Ich habe sie als Teenie getragen und jetzt wieder im Haar.:)

Also alles Geschenke bzw. Fundstücke bis auf dieses Paar Glühwürmchen-Ohrstecker, die ich bei einem Etsy-Shop in Australien gekauft habe. Sie leuchten im Dunkeln! 😍



Zum Lesen 

 

Nach der Lese-Explosion letzten Monat ist es diesmal deutlich entspannter.

Los ging es mit "Islands in the sky" von Arthur C. Clarke, ein kleines, feines SciFi-Buch, das ich sehr genossen habe. Die Ausgabe ich von 1960 und ich finde sie wunderschön. Gefunden in einem öffentlichen Bücherschrank in Rostock.

Das zweite Buch war "Maurice" von E.M. Forster. Eine Geschichte über eine schwule Liebe zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Also ganz anderes Genre, was für mich aber wichtig ist. Ich brauche immer mal Abwechslung und das war genau der richtige Kontrast.
ICH LIEBE DIESES BUCH! Ich werde es auf jeden Fall behalten und zu meiner kleinen Sammlung von Lieblings-Romanen hinzufügen.



Zum Essen:


 

Ich habe mir Sprossengläser gekauft und finde sie richtig genial. Favoriten bis jetzt: Mungobohnen und Alfalfa.
Ebenfalls ziemlich beliebt waren bei mir diesen Monat Datteln, Walnüsse und Popcorn (letzteres nicht im Bild, weil schon leergegessen).



Zum Stöbern


Wie immer ein paar interessante Links zum Stöbern:

Über Hass gegen Frauen im Netz

Twitter-Thread über die unbeachteten Spätfolgen einer Corona-Infektion




Zum Anschauen

Hier wie immer ein paar Tipps zum Anschauen!

Auch diesen Monat geht es weiter mit deutschen Serienformaten. Richtig nice finde ich "WIR", das quasi die Erwachsenen-Version von "DRUCK" ist:
https://www.zdf.de/serien/wir

Von "All You Need" ist die 2. Staffel online!
https://www.ardmediathek.de/sendung/all-you-need/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FsbCB5b3UgbmVlZA/1

Auch nett sind "Loving Her" und "Deadlines":
https://www.zdf.de/serien/loving-her
https://www.zdf.de/serien/deadlines

Aber die eigentlichen Highlights des Monats waren Filme! Ja, ich bin gerade im Film-Modus und liebe es, zuhause richtige Filmabende zu zelebrieren. Also nicht nur die Serie, die man abends im Bett noch vor dem Schlafen guckt, sondern in MEINEM Zimmer auf der Sofa-Liege, mit Popcorn und alten Filmen.
Los ging es mit "Cat People", der ziemlich cool war:
https://www.youtube.com/watch?v=0ADPSaybusM
Die Fortsetzung "The Curse Of The Cat People" kann man sich hingegen schenken.;)

Richtig gut war "The Man Who Knew Too Much" von Alfred Hitchcock:
https://www.youtube.com/watch?v=YP8brOVQnKA

Davon angefixt haben wir dann auch noch "Rear Window" gesehen, von dem ich ebenfalls sehr angetan war:
https://www.youtube.com/watch?v=m01YktiEZCw

Achja, und endlich "Spiderman – No Way Home":
https://www.youtube.com/watch?v=JfVOs4VSpmA

"Anna" von Luc Besson ist auf jeden Fall auch sehenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=Ms5F2s_zEI0

Suuuuper toll ist auch "Woman in Motion":
https://www.youtube.com/watch?v=RZ6kii-EjfY

Hart, aber gut gemacht, sind die #ThatsHarrassment-Videos:
https://www.youtube.com/channel/UCQnHegT-awFsplQdVLCaKpA

Sonntag, 24. April 2022

Corona-Theatertagebuch – Woche 110



Dienstag:

Wenn nach mehreren Feiertagen eine neue Woche beginnt, muss ich mich erstmal wieder einwurschteln in den Arbeitsalltag. Ich hab ja sowieso keine richtigen Routinen und gestalte jeden Tag halb nach meiner To-Do-List und halb frei Schnauze. Aber dennoch braucht es nach ein paar (eher) freien Tagen immer wieder die nötige Konzentration für die Arbeit.

Obwohl ich nachmittags so ein richtiges Tief hatte, hat mich das Zoom-Planungstreffen mit Nils ganz entspannt in den Abend entlassen. Wir haben da was in Planung, erzähl ich euch die nächsten Tage.

Momentan sind gerade viele Leute wieder krank, meine Mutter gerade und auch mein Privatschüler Nick, mit dem ich heute in Anbetracht seines Gesundheitszustands nur eine halbe Stunde gemacht habe.



Mittwoch:

Ich selbst fühle mich leicht verschnupft und minimal erkältet. Ich werfe mir mal eine Strickjacke über ...

Meine Mittwochs-Online-Theatergruppe hat leider eine Teilnehmerin weniger. Die Probe heute war dennoch irgendwie ganz smooth, hat sich leicht und fröhlich angefühlt.
Wir haben das Stück jetzt komplett durchgelesen und starten nächste Woche in die Inszenierungsarbeit und ins Ausprobieren. Der Online-Raum hat ganz andere Voraussetzungen und wir werden uns damit beschäftigen, in welcher Form wir bestimmte Szenen und Akte umsetzen können, damit es für die Zuschauenden interessant und für die digitale Bühne passend ist.

Nils und ich werden ab jetzt auch alle paar Monate "Fortbildungs-SNACK"-Menüs anbieten, also drei unserer SNACKS an einem Abend. Immer welche, die thematisch zusammenpassen und unter einem Oberthema stehen. Das erste Menü ist am Freitag, 03. Juni, 18:00-21:30 Uhr (inkl. Pausen), zum Oberthema "Gruppenleitung". Darin enthalten sind folgende SNACKS: "Carl Rogers' Menschenbild", "Authentische Kommunikation", "Reflexionsmethoden". Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.nilsholst.de/kontakt




Donnerstag:

Heute war Vorbereitungstag für's Wochenende. Ein bißchen Aufräumen, Website- und Veranstaltungsupdates usw. Zwischendurch ein bißchen Lesen (momentan "Maurice" von E.M. Forster – ich LIEBE es!) und entspanntes Dösen am Hafen.




Freitag:

Tagsüber bereitete ich das Zimmer und die Wohnung für meine Freundin Carmen vor, holte den Probenraumschlüssel ab und betrat mit dem Schritt in die Tapas-Bar, in der ich mit den Vorspielern verabredet war, eine schon lange nicht mehr erlebte Welt. Eine laute, fröhliche Welt voller Menschen, dicht beeinander, lachend, essend, trinkend. Das habe ich schon ein Weilchen nicht mehr so in diesem Umfeld erlebt und es war überwältigend und schön zugleich.
 


Samstag:

Der erste, sehr intensive Tag des Probenwochenendes. Wir haben halbwegs pünktlich angefangen und uns den ganzen Tag lang bis 18 Uhr durch unser Stück durchgearbeitet. Zwischendurch gab es Pausen, mittags gingen wir zusammen mit Pizza und Co. zum Hafen, um dort gemeinsam mit Blick auf's Wasser zu essen und zu quatschen. Auch mein typisches Abschlussritual (Teilnehmende meiner Workshops und Kurse kennen es) wurde dieses Wochenende bei den Vorspielern etabliert. 

Abends fuhr ich mit dem Großteil der Gruppe nach Warnemünde. Mit Fischbrötchen in den Hand erreichten wir trotz Möwenattacken den Strand, spazierten am Wasser entlang und ließen uns dann neben den Strandkörben nieder, um den Sonnenuntergang zu beobachten.
Es war ein Abend, der mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Stimmungsvoll und verbunden und entspannt. Wunderbar!


 
Sonntag:

Nach weiteren fünf Stunden heute und anschließendem gemeinsamen Essengehen ist das Probenwochenende vorbei! Es war
lustig, laut und wild, manchmal auch müde und leise, für manche schmerzhaft, teambildend, sehr produktiv und gemeinschaftlich. Ich habe es total genossen, auch wenn es ungewohnt war, seit so langer Zeit so ein Wochenende mal wieder komplett allein zu leiten, Nachmittagstief mit Kopfschmerzen inklusive.
Ich bin super stolz auf meine Gruppe, dass wir dieses Wochenende soviel geschafft haben (zweimal das Stück komplett durchgespielt!) und total dankbar, dass sie sich auf den Weg hierher gemacht haben, um das Wochenende gemeinsam miteinander und mit mir in meinem neuen Zuhause zu verbringen.

Jetzt bin ich ganz schön müde, aber erfüllt und glücklich. Am liebsten hätte ich jetzt ein paar Tage Auszeit, aber ganz so ist es leider nicht, denn dieses Wochenende hat eine volle Zeit eingeläutet. Ab jetzt bis Mitte Juli passieren ziemlich viele Events und mehrere Berlin-Reisen. Auch das werde ich irgendwie gewuppt kriegen.
 
 

 

Donnerstag, 14. April 2022

Corona-Theatertagebuch – Woche 109



Montag:

Eine neue Woche beginnt, doch zuerst kurz ein Rückblick zu Freitagabend. Ich fand die Inszenierung "Der Traum eines lächerlichen Menschen" sehr stimmig. Ein Schauspieler und eine Tänzerin, die ganz ruhig und selbstverständlich miteinander agierten. Das hat mich sehr beeindruckt. Manchmal bin ich trotzdem abgeschweift, auch einfach, weil der Text Dostojewskis für mich persönlich nicht so zugänglich war. Aber ich habe den Abend weitaus mehr genossen als "Der Kirschgarten", der mich einfach ein bißchen gelangweilt hat.
Im Mai gucke ich dann noch "Eugen Onegin". Ich habe das mal als Hörbuch gehört, ist aber schon eine Weile her. Dieses Mal die Oper. Uff ... wo ich doch überhaupt kein Opern-Fan bin. Mal schauen, wie ich es verkrafte.😃

Am Samstag haben wir mal wieder einen richtigen Filmabend gemacht, mit Popcorn und zwei Klassikern, die ich noch gar nicht kannte: "Cat People" und "The Man Who Knew Too Much". Alte Filme machen mich immer sehr glücklich. Ich vermisse auch ein bißchen die EVA Lichtspiele mit der Reihe "Der alte deutsche Film" in Berlin. Vielleicht kriege ich irgendwann mal wieder einen Besuch auf die Reihe.



Dienstag:

Heute wieder Online-Stunde mit Nick, mit folgendem Tanzsong (als Erinnerung an eine alte Vorspiel-Inszenierung):
https://www.youtube.com/watch?v=PGNiXGX2nLU

Der gestrige SNACK-Abend wurde spontan durch ein Planungstreffen ersetzt. Und das war auch voll okay und sehr produktiv.
Der nächste Fortbildungs-SNACK ist am 25. April, zum Thema "Online-Tools".



Mittwoch:

Was ich hier absolut liebe: Ich kann morgens einfach mal ans Meer fahren, wenn mir danach ist. Heute war uns danach und wir sind mit Tee und Keksen losgefahren und haben mit Blick auf's Wasser am Strand gefrühstückt.

Nachmittags dann Homeoffice und abends Probe mit meiner Online-Theatergruppe. Sehr enthusiastisch den vierten Akt vom "Volksfeind" gelesen und jetzt im Lese-Endspurt. Noch ein Lesetermin und dann geht es in die Inszenierung, Planung und Rollenverteilung. Ick freu mir!




Donnerstag:

Heute ist es warm, aber auch ein bißchen regnerisch, fast schon schwül draußen. Drinnen ist mir dennoch kalt und ich sitze an meinem improvisierten Lagerfeuer aka Heizung und Knisterkerze.

Meine Motivation ist heute wieder außer Haus und ich dödel so vor mich hin.

Update spät am Nachmittag: So langsam komme ich ins Arbeiten rein und habe gerade meine Website aktualisiert. Habe wirklich noch so einige Online-Termine in diesem Jahr und bin überrascht, dass es dafür auch ab und zu Teilnehmende gibt. Das macht mich gerade richtig glücklich.

Abends Vorspiel-Probe hybrid, ich war zugeschaltet und hatte wieder eine Menge Spaß. Nächste Woche ist schon das Probenwochenende der Vorspieler. So schnell naht die Zeit heran, verrückt ...

Dieses Wochenende ist aber erstmal frei und ich wünsche euch wunderbare Ostertage!

Freitag, 8. April 2022

Corona-Theatertagebuch – Woche 108



Montag:

Zuerst einmal: Ich weiß, wir sind schon in der 108. Corona-Woche, aber ich komme irgendwie nicht darauf klar, dass die Maskenpflicht an den meisten Orten fällt. Das ist irgendwie absurd angesichts der aktuellen Zahlen. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass Mecklenburg Vorpommern das ganze Bundesland zum Hotspot erklärt hat und somit hier noch umfassende Maskenpflicht gilt.

Die letzten Tage in Berlin waren schweinekalt, lustig und begleitet von einer leichten Erkältung, die das Ergebnis des ersten Tages war, an dem ich einfach zu lange im kalten Berlin unterwegs war. Alle Schnelltests bis jetzt waren negativ, deshalb gehe ich davon aus, dass es kein Corona ist.
Unsere Ausbildungsgruppe ist am Wochenende intensiv ins Spielen gekommen und hat – so sah es aus – viel Spaß gehabt.

Freitag war ich nur kurz bei meiner Oma im Heim zu Besuch und ansonsten den ganzen Tag zuhause. Ich hatte nichts zu tun und habe auf dem Rechner meiner Mutter zwei kurze Serien komplett geguckt:
"Loving Her" und "WIR" (1. Staffel) auf ZDFneo. Als ich "WIR" anfing, blieb ich sofort an einem Gesicht hängen: Das ist doch Katharina Nesytowa! Die Schauspielerin war damals in meiner Parallelklasse am Gymnasium. Durch einen Zufall sind mehrere Frauen aus meiner Schule – und gerade aus meinem Jahrgang – Schauspieler*innen oder Tänzer*innen geworden. Linda Pöppel, die zurzeit zum Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin gehört, war z.B. ebenfalls in einer meiner Parallelklassen. Mit ihr zusammen war ich in der Theater-AG und sie hat die Hauptrolle bekommen, die ich gern gehabt hätte.😂 Laura Leora Witzleben war zwischen 5. und 7. Klasse etwa eine sehr enge Freundin von mir, mit Übernachten beieinander und, und, und. Jetzt ist sie Tänzerin und Choreographin und arbeitet momentan u.a. in Projekten am Berliner Ensemble und – Überraschung! – am Volkstheater Rostock!
Ziemlich bekannt ist auch Pegah Ferydoni, sie war ein Jahrgang über mir. Sie ist Schauspielerin und einige kennen sie vielleicht u.a. aus "Türkisch für Anfänger".
Finde das richtig krass! Falls sich jemand fragt: Nein, ich habe mit keiner dieser Frauen Kontakt. Aber ich bin fasziniert über diese schauspielerisch-künstlerische Dichte.
Achja, und "WIR" ist von der Art her wie "DRUCK", aber eben für Erwachsene. Mag ich sehr! Die 2. Staffel gucke ich noch.

Mal ein kleiner Ausflug in ein anderes Thema:
Jahrelang war ich immer der Meinung, dass für eine gleichberechtige Gesellschaft beide Geschlechter die gleichen Chancen und Behandlungen brauchen. Dieser Meinung bin ich – mehr oder weniger – immer noch. Ich habe aber realisiert, dass die Ausgangslage dafür überhaupt nicht da ist. Dass da ganz viel Hass ist – auf Frauen, auf Menschen mit Behinderung, auf nicht-weiße Menschen, auf die LGBTQIA+-Gruppe, auf Menschen mit psychischen Erkrankungen usw.
Dieser Artikel beschreibt den Hass gegen (junge) Frauen, die etwas zu sagen haben:
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/abschiedskolumne/feminsimus-baerbock-widerrede-hass-im-netz-91370

Es ist mittlerweile Nachmittag und nachdem ich einen Artikel über die Toten im ukrainischen Butscha gelesen habe, sagt mir in einem Blogpost das April-Horoskop: "Embrace the Unexpected!". Jetzt weiß ich auch nicht ...

Der Kollegiale Austausch am Abend war sehr ergiebig und interessant. Kleine Runde, aber mit viel Input.



Dienstag:

Nick und ich haben heute wieder Postkarten improvisiert. Auch diese möchte ich euch nicht vorenthalten:

Liebste Angela,

hier ist es viel zu trocken. Deshalb versuche ich, mir Wasser auf den Boden zu gießen. Dabei fiel mir etwas auf: Die Fliesen sind besonders spröde, so dass sie viel aufsaugen, wir lieben Wasser.
Ines hat sich einen großen Swimmingpool gekauft, aber er hat nicht das nötige Fassungsvermögen für all ihre Quietscheentchen. Daraufhin fuhr sie in den Supermarkt und kaufte eine Flasche Gas. Doch das wollte ich ihr nicht erlauben und sie lieber einsperren. Dafür hat Ingo die Seile gespannt. Er wollte so mehr Raum für Ines schaffen. Zum Seilspringen kamen sie sowieso nicht.

Mit aufregenden Grüßen,
dein Herbert



Hi,

ich liebe dich, das ist Tatsache. Aber ich mag auch Achim. Doch der mag Kiko viel mehr. Deshalb komme ich heute früher zu dir nach Königs Wusterhausen. Ich hab Angst vor den anderen Leuten, die in der Zone leben. Aber dort muss ich nunmal damit rechnen, dass ich manchmal von dir nicht gesehen werde. Achim soll gern mitkommen. Er muss mir zeigen, wie man sich wehrt. Dafür will ich Karate und Judo und Jiu Jitsu nutzen. Aber Achim hat Kiko dabei. Scheiße. Ich will mich verloben, doch mit mehreren Menschen.

Hoffe du magst das,
mfg,
deine Bertha


Meine großartige Tat des Tages: Ich habe mir die B12-Spritze zum ersten Mal im Sitzen geben lassen! Bin ganz stolz auf mich!

Weitere großartige Tat: Ich habe mich überwunden und den Mitgliedsantrag für die Mitgliedschaft bei der LAG abgeschickt! Ich weiß, das klingt überraschend, dass ich bis jetzt kein Mitglied war. Ich bin überhaupt kein Vereinstyp, deshalb hatte ich das bis jetzt immer vermieden. Aber jetzt geht es halt nicht anders, ist einfach praktischer, da ich ja Dozentin in der Grundlagenbildung bin. Und ich bin jetzt auch guter Dinge und gespannt, was mich dort erwartet.



Mittwoch:

Auch heute bin ich in schläfriger Stimmung. Mehr hab ich grad gar nicht zu erzählen. Motivation wird vergeblich gesucht.

Abends Probe mit meiner Online-Theatergruppe. Drei von fünf Akten haben wir jetzt gelesen. Whoop whoop!



Donnerstag:

Gemütlicher und ein kleines bißchen produktiverer Tag als gestern.

Abends Vorspiel-Probe per Zoom. Bald ist das Probenwochenende hier in Rostock!



Freitag:

Gestern abend habe ich die bezaubernde und inspirierende Dokumentation "Woman in Motion" gesehen, über Nichelle Nichols. Ganz, ganz, ganz große Empfehlung!
https://www.youtube.com/watch?v=RZ6kii-EjfY

Kennt ihr die #ThatsHarrassment-Videos? Ich gucke sie gerade:
https://www.youtube.com/channel/UCQnHegT-awFsplQdVLCaKpA

Heute abend gehe ich zum zweiten Mal ins Volkstheater Rostock, zu "Das Bild eines lächerlichen Menschen". Oben habe ich ja schon meine ehemalige Schulfreundin Laura Witzleben erwähnt. Sie hat bei der Inszenierung die Choreographie gemacht. Ich bin super gespannt und werde nächste Woche berichten.

Euch allen wünsche ich ein wunderbares Wochenende!