Mittwoch, 28. Juni 2023

#monthlyfavourites – Juni-Lieblinge








Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im Juni!



Zum Arbeiten:

 

Verrückt, aber wahr: Ich habe schon wieder ein neues Field Notes Notizbüchlein am Start, weil das andere einfach superschnell voll war.

Sehr informativ ist das Magazin "Die neue Norm", das sich besonders mit dem Thema Ableismus beschäftigt. Hier könnt ihr es kaufen: https://dieneuenorm.de/heft/



Zum Aufhübschen:



Als mein Lieblingslabel vor einigen Monaten eine neue Kollektion launchte, war ich instant verliebt in diese petrol-grüne Long-Bluse: https://twothirds.com/products/thule-deep-sea#. Ich trage sie mal offen, mal geschlossen, wie eine Art Sommerjacke.
Passend dazu habe ich zwei Shirts in fast der gleichen Farbe. Das eine (nicht im Bild) hat kurze Rüschenärmel, das andere trägt das Motto des Labels als Aufdruck auf dem Rücken.
Auch zwei gebrauchte Sommerkleider sind dazugekommen, gekauft bei Vinted. Aber die hätten einfach nicht auf's Bild gepasst.

Wo wir gerade bei Vinted sind: diese drei Pins sind neu und werden gerade ständig von mir getragen.

Die Erbsen-Ohrringe waren eher eine Investition, von einem sehr tollen Schmucklabel: Wolf & Moon. Vor einer ganzen Weile hatte ich mir schon einmal Ohrringe von dem Label gekauft, hier seht ihr sie:
https://theaterberlin.blogspot.com/2021/12/monthlyfavourites-november-dezember.html
Ja, und jetzt die Erbsen, weil ich Erbsen liebe. Und noch zwei andere Paare, aber die habe ich bis jetzt noch gar nicht getragen. Kommt noch ...
Und macht euch auf was gefasst: nächsten Monat gibt's noch ein paar mehr neue Ohrringe.😂

Als ich meine Lieblings-Haarseife nachbestellt habe (guckt mal hier: https://theaterberlin.blogspot.com/2017/01/monthlyfavourites-januar-lieblinge.html), habe ich auch eine Sanddorn-Körperseife mitbestellt und finde sie wirklich, wirklich toll. Fühlt sich auf der Haut total seidig an und erinnert mich vom Geruch an irgendwas aus meiner Kindheit (nein, nicht Sanddorn). https://www.etsy.com/de/shop/Wattseife



Zum Lesen:


Meine Kollegin und Brieffreundin Ragna hat mir vor einer Weile zwei Bücher geschickt, die ich beide diesen Monat gelesen habe.
"Superbusen" von Paula Irmschler ist amüsant und erzählt viel über eine Frau, die mir sehr fern, aber in einem ähnlichen Alter ist. "Elizabeth wird vermisst" von Emma Healey hingegen zeigt eine ganz neue und sehr eindrückliche Perspektive, denn das Buch ist aus der Sicht einer alten demenzerkrankten Frau erzählt.

Außerdem gelesen: Probeexemplare von möglichen Theaterstücken für die Vorspieler.



Zum Essen:

Kein Sommer ohne selbstgemachten Zitronensirup für Eistee!



Zum Stöbern
:




Zum Hören:

Die coolen 70er-Songs aus der letzten Black-Mirror-Folge:
https://www.youtube.com/watch?v=a502RejLz8s&list=PLRTBFiCcRevvYaYWB_v4tsSUVJoNABvbo



Zum Anschauen

Hier wie immer ein paar Tipps zum Anschauen!

Ich war im Kino! Da lief "Asteroid City" und ich war begeistert!
https://youtu.be/9FXCSXuGTF4

Anderer guter Film – "Vice":
https://youtu.be/g09a9laLh0k

Ein bißchen nostalgisch wurde ich, als ich entdeckt habe, dass der Film "Crazy" in der ARD-Mediathek ist. Als Teenie Riesen-Fan des Films, blicke ich heute sehr kritisch auf die Darstellung einer Figur mit Behinderung durch einen nichtbehinderten Darsteller.
https://www.ardmediathek.de/video/filme-im-mdr/crazy/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8wM2Y3YTM0ZS01NTIwLTQwOWEtOWVlMi03ZjhiZDU3MDQ0NWI

In der ZDF-Mediathek findet ihr den Film "Du sollst hören" und eine Dokumentation über die Hauptdarstellerin Anne Zander. Beides sehr sehenswert:
https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/du-sollst-hoeren-100.html
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-du-sollst-hoeren-100.html

Sehr amüsiert habe ich mich über die kleine, aber feine Serie "Extraordinary":
https://youtu.be/YdtyxmTRABs

Eine neue Staffel "Star Trek Strange New Worlds" ist da und schon fantastisch gestartet:
https://youtu.be/oJYPXuM-3JA

Wieder einmal maximal irritierend und spanned ist die neue Black Mirror Staffel:
https://youtu.be/5jY1ecibLYo

Das Architektur-Magazin "Architectural Digest" zeigt ab und zu kleine Videos, in denen Promis ihre Häuser zeigen. Hier meine Lieblings-Häuser:

In Karen Gillans Haus würde ich gern Urlaub machen, die Einrichtung spricht mich total an:
https://youtu.be/EB_Z-8kBNm8

Und auch bitte in Troye Sivans Haus:
https://youtu.be/EobMnSpjfTU

Margot Robbie zeigt das Set vom "Barbie Movie": https://youtu.be/uKgaVlMN7IY
https://youtu.be/EB_Z-8kBNm8

Cara Delevingne ist glaube ich ein cooler Mensch und ihr Haus abgefahren:
https://youtu.be/vx09_4cEzlM


Und noch ein sommerlicher Abschluss. Ein nachträglich oloriertes Video aus den 20er Jahren, das Menschen an verschiedenen Stränden zeigt:
https://youtu.be/0wZ9bGdv16g

Montag, 26. Juni 2023

Corona-Theatertagebuch – Woche 168-171




Woche 168

So langsam kommt auch in Rostock der Sommer an. Diese Woche war geprägt von Ausflügen und viel Natur. Wir waren in Ribnitz-Damgarten und in Nienhagen, haben Uferschwalben beobachtet, sind Essen gegangen und ich kam sehr viel zum Lesen.

Tanzsong mit Nick:
https://youtu.be/3GwjfUFyY6M

Gute Nachricht von meinem Kater: die Blutwerte sind noch besser geworden und die Ärztin in der Klinik hat ihn ein "Prachtexemplar" genannt. Ich bin sehr happy!

Am Samstag bin ich nach Berlin gedüst, habe meine Freundin und Kollegin Katja besucht, berlintypisch Döner gegessen und dann Nicks Aufführung "Ein Weddinger Sommernachtstraum" vom Kieztheater angeschaut. Diese Kulisse im Medienhof Wedding ist wirklich einmalig und der Sommernachtstraum wurde durch die vielen Spatzen und Amseln, die um die Bühne flogen, noch lebendiger.
Direkt am gleichen Abend ging es dann wieder zurück nach Rostock.

Sonntag nochmal Sonntenuntergang am Meer und noch einmal schlafen vor einem aufregenden Montag ...



Woche 169

Montag mit Allergie-Nase aufgewacht, nach anstrengender Nacht, in der mir mal zu heiß und mal zu kalt war. Insgesamt deutlich weniger fit für die heutige Berlin-Fahrt als am Samstag. Aber wat mutt, dat mutt!

Und es hat sich gelohnt! Für ein Event meines Lieblings-Podcasts "Gut zu Vögeln" habe ich noch einen Platz ergattert. Ich durfte mit ins Naturkundemuseum in Berlin, um gemeinsam mit den Podcast-Hosts Antonia und Philipp und 19 weiteren Vogel-Liebhaber*innen für eine neue Vogel-Ausstellung zu brainstormen. Ich lernte eine nette Frau aus Leipzig kennen, mit der ich mich viel austauschte und dann noch einen kleinen Spaziergang über den Dorotheenstädtischen Friedhof machte, zum Vögel-Gucken.

Den Rest der Woche fühlte ich mich etwas ausgeknockt nach den beiden Tagestrips und Mittwoch und Donnerstag bei der Fortbildung zum Thema "Service Design und Nutzerorientierung im Kulturbetrieb" von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung leider nicht ganz so elanvoll wie gewünscht. Aber die Fortbildung kann ich sehr empfehlen!

Mittwochnachmittag war ich als Teilnehmerin des DGS-Kurses beim Verein Kommune Inklusiv e.V. eingeladen, die uns DGS-Lernende gefragt haben, was wir uns für die Zeit nach dem Kurs wünschen. Es war ein wirklich schöner Austausch und für mich sehr aufregend, weil ich ohne Maske daran teilgenommen habe. Ich hatte angenommen, dass wir auch Gebärdensprache sprechen werden, aber das war gar nicht der Fall.
Mal sehen, wie es weitergeht.

Meine Online-Theatergruppe hat sich für ein Stück entschieden!!!!

Am Wochenende dann nach einem Jahr mal wieder ein Kräuterspaziergang in dem schönen Wald "Hütter Wohld" in der Nähe von Rostock. Angeleitet von Silvia Berg von der Salvia Kräutermanufaktur. Ich freue mich schon darauf, im Oktober nochmal mitzulaufen.

Da ich keine aktuellen Visitenkarten mehr habe, habe ich mit Stempeln und Pappresten eigene Visitenkarten gebastelt. Sie sind alle unterschiedlich groß und unterschiedlich ordentlich und genau das mag ich an ihnen.



Woche 170

Dernieren-Woche!!!

Montag früh ging es erstmal ans Meer. Mein Lieblingsstart in den Tag.:)
Ich habe endlich mal die Tiertafel Rostock besucht und Futter gespendet, um mich dann anschließend durch den Rostocker IKEA zu kämpfen.
Der Kollegiale Austausch am Montagabend war wieder sehr erhellend und informativ. Ich nehme immer viele neue Impulse mit und freue mich, Kolleg*innen in weiter Ferne zu haben, die sich gegenseitig und mich immer wieder mit hilfreichen Tipps unterstützen. Vor Corona hatte ich das nicht. Und wenn Corona eine gute Sache gebracht hat, dann auf jeden Fall diese.

Dienstag war entspannt mit DGS-Kurs und Mittwochfrüh ging es nochmal ans Meer, bevor ich Donnerstag wieder nach Berlin gedüst bin.
Ein volles langes Wochenende mit Vorspiel-Durchlauf am Donnerstag sowie den beiden letzten Aufführungen von "Five Rooms" am Freitag und Samstag. Außerdem fand Samstag die zweite (diesmal analoge) Basiswerkstatt zur nächsten Grundlagenbildung statt. Whoop whoop!
Der Dernierenabend am Samstag war ein Wiedersehen mit mehreren Ex-Vorspielerinnen, eine fröhliche, feierliche Stimmung. Genau dieses ausgiebige Feiern genieße ich in meinem Job sehr. Manchmal ist es mir fast zuviel, manchmal kann ich mich richtig reinfallen lassen. Aber immer erfreue ich mich an den gelösten und glücklichen Gesichtern der Teilnehmenden.


 

Woche 171

Natürlich hing ich am Montag total in den Seilen. Dazu auch noch meine Periode (hallo Endometriose!). Dennoch habe ich mich gefreut, an einem kostenlosen Newsletter-Online-Workshop vom Servicecenter Kultur Rostock teilnehmen zu können.
Montagabend dann seit ganz langer Zeit endlich mal wieder Kino: "Asteroid City", der neue Wes-Anderson-Film. Ich will nicht zuviel verraten, aber Theatermenschen kommen total auf ihre Kosten!

Dienstag früh ans Meer und dann private Theaterstunde mit Nick.

Tanzsong mit Nick: https://youtu.be/XXx6RDzR6eM

Abends vorletzter DGS-Termin. Komisch, dass der Kurs bald vorbei ist. Vermutlich wechsle ich dann zu Manimundo.



Beide Theatergruppen sind gerade im Neuanfangs-Prozess, wobei die Online-Theatergruppe ihr Stück schon gefunden hat und die Vorspieler gerade Stückvorschläge sammeln. Mehr Infos gibt es dann in den nächsten Monaten.

Zum Abschluss der Woche habe ich Samstagabend "odysseus.live" als hybride Inszenierung vom Staatstheater Nürnberg gesehen. Sehr simpel, professionell technisch umgesetzt, viel Wumms und kraftvolle Monologe. Ich war berührt und begeistert. Und habe jetzt umso mehr Lust, die Odyssee selbst mal zu inszenieren oder für ein Theaterwochenende zu nutzen (was sowieso geplant ist ...).
Apropos Theaterwochenende: Das kommende Theaterwochenende werde ich leider absagen müssen, weil ich zu wenig Anmeldungen habe.
Wenn ihr gern mal mitmachen wollt, habt ihr im November wieder die Gelegenheit, zu Shakespeare "Der Sturm". Dann sogar in einem Seminarraum direkt am Meer in Warnemünde.

So langsam trippel ich in die Sommerpause. Einige Termine gibt es noch und ich werde den Sommer über auch mit meiner Online-Theatergruppe und Nick weitermachen, aber die Vorspieler und die LAG pausieren. Also wird alles langsamer und entspannter. Ich freue mich sehr auf die nächsten Wochen und wünsche euch allen einen grandiosen Sommer!