Mittwoch, 28. August 2019

#monthlyfavourites – August-Lieblinge


Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im August!




Zum Arbeiten

Nichts Neues! Diese Kategorie ist dieses Mal ausnahmsweise leer. Die Kugelschreiberminen vom letzten Monat sind noch eifrig im Einsatz, ich musste inzwischen nochmal wechseln.

 

Zum Aufhübschen

Neue Schuhe sind eingezogen. Sandalen halten bei mir leider in der Regel nur zwei Sommer lang, dann sind sie meist so abgetragen, dass man auch nicht mehr groß was reparieren kann.
Jetzt habe ich ein schönes braunes (das gleiche Modell habe ich vorher in Weiß besessen) und ein blaues Paar Keilabsatzsandalen, beide von Deichmann.

Eine schöne Jeansbluse habe ich schon lange gesucht und auf Kleiderkreisel ein sehr weit geschnittenes Modell mit Fledermausärmeln gefunden, das ich gleich ins Herz geschlossen habe.

In unserem Haushalt fällt oft Handwäsche an, besonders seitdem ich auf Periodenunterwäsche umgestiegen bin. Mein selbstgemachtes Waschpulver eignet sich dafür nur bedingt, aber vor einer Weile habe ich mir zum Testen ein Stück Wäscheseife gekauft (die blau-weiße rechteckige im Bild), das man auch super mit auf Reisen nehmen kann (dafür schneide ich sogar einfach nur eine Ecke ab, da man unterwegs ja nur ein bißchen was für den Notfall braucht). Im Gegensatz zu Rei in der Tube o.ä. Produkten kommt diese Seife ohne Plastikverpackung aus. Und sie reinigt sehr gut! Gefunden habe ich sie online bei Savion – und jetzt gleich mehrere Stücke auf Vorrat nachbestellt.

Bisher habe ich meist Haarseife von der Dangaster Seifenmanufaktur verwendet, aber mich hat interessiert, ob ich nicht etwas ähnliches selbst herstellen kann. Ich habe auf Pinterest Rezepte für festes Shampoo gefunden und mir selbst welches gemacht. Das feste Shampoo ist zwar etwas zerbrechlich, aber reinigt sehr gut und die Haare fühlen sich leicht und seidig an.

Ein weiteres Produkt, das ich ersetzen wollte, war Schaumbad. Ich bade wahnsinnig gern, besonders mit viel Schaum. Ich wollte aber auf gekauftes Schaumbad verzichten, weil es auch meist in Plastik verpackt ist und sich schnell aufbraucht. Als eine mögliche Lösung habe ich ein Rezept für schäumendes Badesalz gefunden. Ich finde es sehr gut, werde aber bei Gelegenheit auch noch flüssiges Schaumbad ausprobieren.



Zum Lesen

Natürlich noch immer "Terror" von Dan Simmons, denn es ist ein wahnsinnig dicker Wälzer. Ich bin immer noch begeistert und mit jeder Seite wird das Buch immer grausamer. Ich hoffe, dass wenigstens eine Person überlebt.



Zum Essen

Mein aktueller Keramik-Kurs ist mal gut und oft weniger gut. Ich hatte ja in einem vorherigen Blogartikel beschrieben, dass es mit der Lehrerin nicht so gut passt und jetzt hatte ich gerade wieder einen etwas schwierigen Termin. Ich denke dann immer an meine anderen beiden Workshops bei o-ton-keramik zurück, in denen ich mich freier gefühlt habe. Alle Gefäße aus diesen Workshops habe ich noch gar nicht präsentiert, dieser kleine Teller z.B. ist mir nach und nach immer mehr ans Herz gewachsen. Im Juni war er fertig und seitdem habe ich ihn schon oft benutzt, für Obst, Kekse, Kuchen und ähnliche Kleinigkeiten.

Als Naschkatze konnte ich diesen Monat nicht an einer Großpackung Haribo-Erdbeeren vorbeigehen. Ich liebe diese feste, klebrige Konsistenz!

Im SchokoLaden am Kudamm habe ich zum ersten Sawade-Pralinen gekauft und sie sind wirklich sehr gut!




Zum Stöbern

Und dazu wie immer ein paar tolle Artikel, die mich diesen Monat begeistert haben:

Und mein absoluter Lieblings-Link diesen Monat:

https://www.instagram.com/der_businesslion



Zum Hören

Ich war bei einem Konzert von Jade Pearl Baker und ihre Stimme ist fantastisch:
https://www.youtube.com/watch?v=fkfz5D948oQ

Und sie hat auch diesen wunderbaren Song gesungen, den man gar nicht oft genug hören kann:
https://www.youtube.com/watch?v=Vx6aKAMYDHk




Zum Anschauen

Diesen Monat habe ich gar nicht soviel Neues geguckt, aber ein paar Tipps gibt es natürlich trotzdem:

"Glow" ging in die 3. Staffel und es war fantastisch!
https://www.youtube.com/watch?v=xQaCxIJX0J0

Auch die  neue Staffel von "Mindhunter" war sehr unterhaltsam:
https://www.youtube.com/watch?v=PHlJQCyqiaI

Sehr interessant und aufschlussreich ist folgende Doku-Reihe über das "Spielen":
https://www.bbc.co.uk/iplayer/episode/m00077gc/animals-at-play-series-1-1-the-power-of-play

Montag, 12. August 2019

Theater Make Up – Grundausstattung


Auf der Bühne ist eine Sache besonders wichtig: unser Körper! Mit ihm drücken wir alle Emotionen und Stimmungen und Konflikte aus, die unsere Bühnenfigur hat.
Um unseren Körper besonders deutlich agieren zu lassen, gibt es Kostüme, die uns im Ganzen sichtbarer machen und den Charakter unserer Rolle unterstreichen.
Damit auch unser Gesicht kontrastreich und im grellen Scheinwerferlicht unsere Mimik noch gut erkennbar ist, nutzt man auf der Bühne starkes MakeUp.

Heute trage ich mal zusammen, welche Produkte sich als Grundausstattung für Theater MakeUp besonders eignen – falls auch ihr euch für eure Theatergruppe oder euch selbst einige Basics zulegen wollt.
Ich empfehle verschiedene Produkte von verschiedenen Marken. Besonders Kryolan ist ein großer Favorit von mir. Nein, ich werde nicht von Kryolan bezahlt und ich krieg da auch nichts umsonst, aber die Produkte sind einfach sehr hochwertig und quasi DER Klassiker für Bühne und Film.




 

Die absoluten Basics   

 

Fettschminke im Kasten

Der Super-Allrounder ist ein Kasten mit verschiedenen Farben Fettschminke. Mit Fettschminke kann man alles schminken: Gesicht, Augen, Lippen etc. Die Schminke ist mischbar und hält Schweiß recht gut stand, muss aber mit Puder mattiert werden. Leider ist sie nicht wischfest, was für bestimmte Schminktechniken jedoch durchaus von Vorteil ist.

Folgenden Kasten benutze ich schon seit Jahren und kaufe die Farben, die leer werden, einzeln nach (die Farbnummern findet ihr auf der Rückseite der weißen Näpfchen):
https://kryolan-city.de/special-effects/koerperschminke/supracolor/supracolor-paletten/334/supracolor-palette-24-farben-inhalt-80-ml?c=139

Ich habe die Farbzusammenstellung 1008.1 (im Link die mittige Farbvariante), die besonders viele "Hautfarben" enthält. Indem ich diese miteinander mische, kann ich so ziemlich jede Person passend zur Hautfarbe schminken.
Die besonders dunklen und besonders hellen Töne sind perfekt zum Schminken von Falten, die bunten Töne eignen sich für Lippen, Augen und Wangen.


Gegen den Glanz – Mattierender Puder

Keine Fettschminke ohne Puder! Ist das Gesicht mit Fettschminke grundiert/geschminkt, sollte es gepudert werden. Dazu kann man eine Quaste nehmen, aber ich finde, dass sich ein sehr großer Puderpinsel (z.B. https://www.rossmann.de/de/Kabuki-Pinsel/p/4305615463742) noch besser eignet. Am besten nur vorsichtig das Puder aufs Gesicht "drücken" anstatt zu reiben oder zu wischen, so hält es besser und das MakeUp wird nicht beschädigt.
Beim Puder muss es nicht die superkrasse Qualität sein, da reicht mir z.B. dieses ganz simple von der Drogerie-Marke essence:
https://www.essence.eu/de-de/face/puder/all-about-matt-fixing-compact-powder-zid7735540001


Pinsel & Schwämme für Fettschminke

Um Fettschminke großflächig aufzutragen, eignen sich am besten kleine Dreiecks-Schwämmchen, die gibt es bei Kryolan: https://kryolan-city.de/tools-accessoires/schminkschwaemme/950/kosmetikschwaemme-geschnitten-latex-6er-pack

Für Linien oder kleine Flächen, die ihr mit Fettschminke schminkt, braucht ihr noch Pinsel. Da rate ich euch unbedingt zu guter Qualität, meine sind ebenfalls von Kryolan. Ich besitze diese Pinselart in verschiedenen Größen/Dicken:
https://kryolan-city.de/tools-accessoires/pinsel/professional-schminkpinsel/287/professional-schminkpinsel-rund-groesse-5?c=33

Pinsel und Schwämmchen könnt ihr gut mit Pinselseife reinigen. Ich habe irgendwann diese hier geschenkt bekommen und sie hält eeewig:
https://www.danis-beautyblog.com/2011/01/review-barbara-hofmann-pinselseife.html


Haarlack, Gel, Haarklammern, Haargummis & Kamm


Auch die Haare sollten wir nicht vergessen. Die meisten Frisuren bekommt man mit einem starken Haarlack, einem starken Gel, kleinen Haarklammern in neutralem Farbton (schwarz und/oder gold), dünnen Haargummis in Haarfarben (braun, beige, schwarz), einer Bürste bzw. einem breiten Kamm und einem Toupierkamm (https://www.rossmann.de/de/Toupierkamm/p/4305615327198) hin.








Mit den oben genannten Basics – Fettschminke-Kasten + Pinsel, Puder und Schwämmchen sowie Haarstyling-Zubehör – könnt ihr die meisten Theaterlooks schminken und Haare frisieren.

Allerdings ist Fettschminke nicht für alle Gesichtsbereiche die perfekte Lösung. Für die Augen finde ich gut pigmentierten Lidschatten besser, weil haltbarer und besser verblendbar, und für die Lippen darf es auch gern eher ein Lippenstift sein, weil der noch einen anderen Glanz hat, länger hält und oft etwas pflegender ist.
Praktisch ist es auch, im Schminkkoffer ein bißchen Glitzer, Wimpern, Blut u.ä. zu haben, denn das braucht man öfter als man denkt.

Deshalb hier noch weitere Schminkprodukte und -werkzeuge, die für eine Grundausstattung geeignet sind:


Zum Aufstocken und Erweitern

Nachhaltigkeits-Tipp:
Sehr viele der nachfolgenden Produkte findet ihr wie neu oder teilweise sogar ungeöffnet/unbenutzt auf Kleiderkreisel!

Lidschatten & Pinsel & Base

Ich bin ein großer Lidschatten-Fan, sowohl privat im Alltag als auch für die Bühne. Er eignet sich besonders gut, um Farben des Kostüms im MakeUp wieder aufzugreifen. Allerdings ist das Augen-Schminken nicht so einfach und erfordert ein bißchen Übung. Zum Glück gibt es auf Youtube tausende Beauty-Vlogger mit vielen Tutorials.
Für die Bühne ist es besonders wichtig, dass die Lidschatten gut pigmentiert sind und ausreichend Farbe abgeben. Paletten finde ich am praktischsten, weil man viele Farben in einer Packung hat.
Recht gut pigmentierte Lidschattenpaletten, die nicht allzu teuer sind, gibt es in der Drogerie von bhcosmetics:
https://www.bhcosmetics.de/augen/lidschatten-paletten
Auch Sleek hat oft gute Paletten im Angebot, die vor allen Dingen auch handlich klein und schlank gestaltet sind:
https://www.mueller.de/p/sleek-i-divine-palette-5546923200/#itemId=2052541
Die Drogerie-Marke essence glänzt meistens nicht so mit der Deckkraft, aber diese kleine Palette hat mich sehr positiv überrascht: 
https://www.essence.eu/de-de/augen/lidschatten/be-an-original-eyeshadow-box-zid9036390001

Damit Lidschatten mehr Leuchtkraft hat und länger hält, bietet es sich an, vorher auf dem Augenlid eine Lidschatten-Base aufzutragen. Diese hier ist mein Favorit:

https://www.essence.eu/de-de/augen/lidschatten/i-love-colour-intensifying-eyeshadow-base-zid7565510001



Ganz wichtig sind gute Lidschatten-Pinsel. Nicht allzu teuer, aber gut sind die von EcoTools:
https://www.cocopanda.de/product/eco-tools/3127920/ecotools-daily-defined-eye-kit

Extra-Tipp: Mit braunem Lidschatten und abgeschrägtem Pinsel lassen sich wunderbar Augenbrauen nachzeichnen und verstärken.


Kajal & Eyeliner

Sowohl Eyeliner als auch Kajal kann man nicht nur für die Betonung der Augen verwenden, sondern auch für kleine Zeichnungen und Linien im Gesicht (z.B. Schriftzüge, aufgemalte Wimpern, Schönheitsflecke).
Ein schwarzer Kajal ist deshalb ein super Basic. Er kann in der Wasserlinie und am Wimpernrand genutzt werden (am besten stets ganz leicht verwischen, um zu harte Linien zu vermeiden).
Eyeliner ist optimal für ganz feine und klare/harte Linien wie ein klassischer Lidstrich. Es gibt welche mit filzstiftartigen Spitzen, mit Pinselspitze oder kleine Töpfchen mit Gel- oder Mousse-Eyeliner, der mit einem extra Pinsel aufgetragen wird. Mit welcher Variante man am besten klarkommt, muss man ausprobieren.


Mascara alias Wimperntusche

Günstige und gute Mascaras gibt es in der Drogerie von Catrice:
https://www.catrice.eu/de/produkte/eyes/mascara-finder/


Künstliche Wimpern & Kleber

Gerade ein starkes Augen-MakeUp wirkt noch besser mit künstlichen Wimpern. Diese hier sind simpel und günstig in der Drogerie erhältlich:
https://www.essence.eu/de-de/augen/falsche-wimpern/fancy-lashes-eyelash-glue-zid5210850001
Allerdings empfehle ich einen anderen Kleber, der auch generell für alles genutzt werden kann, was man auf die Haut kleben möchte:
https://kryolan-city.de/special-effects/klebemittel-entferner/klebemittel/689/mastix-in-pinselflasche-30ml
--> Es kann sein, dass die Augen empfindlich reagieren. Kryolan hat auch einen Wimpernkleber im Angebot, den ich aber noch nicht getestet habe:
https://kryolan-city.de/beauty-make-up/wimpern-kleber/wimpernkleber/1031/wimpernkleber-duo-gruen-5g



Rouge & Bronzer

Zum Konturieren des Gesichts, für einen Hauch Bräune und rosige Wangen kann man Fettschminke gut benutzen, die man z.B. mit einem Schwämmchen oder den Fingern aufträgt und verblendet. Allerdings ist das gar nicht so einfach, besonders weil die Fettschminke sehr farbintensiv ist.
Einfach finde ich Puderprodukte, die man NACH dem Abpudern des Gesichts mit großen Pinseln aufträgt.
Als Bronzer mag ich diesen hier gern, allein schon, weil die Packung sehr groß ist und der Inhalt lange reicht:
https://www.essence.eu/de-de/face/contouring-bronzer/sun-club-matt-bronzing-powder-lighter-skin-zid8400920001
Mein liebsten Rouges sind die von Sleek:
https://www.mueller.de/p/sleek-blush-5546923192/#itemId=2328991


Lippenstift & Lipgloss

Lippenstifte gibt es unendlich viele gute. Wenn es sehr gut und lang halten soll, empfehle ich kussfeste Varianten. Dieser hier ist grandios, aber man darf sich nicht vermalen:
https://www.manhattan.de/de/produkte/lippe/lips2last


Lipglosse sind eine tolle Variante, um die Lippen voller erscheinen zu lassen und zum Glänzen zu bringen. Ein transparentes Lipgloss kann über jedem Lippenstift aufgetragen werden. Gut finde ich dieses:
https://www.essence.eu/de-de/lippen/lipgloss/shine-shine-shine-lipgloss-zid2220420001


Glitzer & Primer

Gliiiitzer! Sobald es glamouröser oder märchenhafter wird, ist Glitzer immer ein willkommener Gast bei Bühnen-MakeUps. Schönes Glitzer gibt es zum Beispiel bei den Drogerie-Marken essence und Nyx.
Letztere hat auch einen Glitter-Primer im Angebot, auf dem Glitzer sehr gut hält:
https://www.nyxcosmetics.de/glitter-primer/800897846831.html


Blut

Mitunter kann man durchaus mal Blut auf der Bühne gebrauchen.

Frisches, nasses, kalt aus allen Textilien auswaschbares Blut gibt's von BLUAT:
https://www.facebook.com/bluat.kunstblut/

Für getrocknete Schrammen und Schürfwunden ist dieses Produkt hier ein Traum:
https://kryolan-city.de/special-effects/film-theaterblut/836/fresh-scratch-blutschorfeffekt-15-ml-abwaschbar
Aufgetragen wird es am besten mit diesem Schwamm:
https://kryolan-city.de/tools-accessoires/schminkschwaemme/114/stoppelschwamm-zur-vortaeuschung-einer-stoppelrasur-grob?c=60


Glätteisen & Heizwickler

Manchmal soll die Frisur doch etwas aufwändiger sein, z.B. weil man den Look eines bestimmten Jahrzehnts haben möchte.
Als besonders praktisch erwiesen haben sich in diesem Fall schmale Glätteisen, mit denen man die Haare sowohl glätten als auch mit gekonnter Handhabung zu Locken oder Wellen formen kann. Passende Anleitungen gibt es auf Youtube.
Ebenfalls sehr praktisch sind Heizwickler. Die Wickler werden getragen bis sie abgekühlt sind und die Locken bzw. Wellen halten je nach Haarlänge recht lange. Am besten eignen sich Sets aus möglichst vielen Wicklern unterschiedlicher Größe.
Wichtig: Die Strähnen vorher mit Hitzeschutzspray einsprühen!



Viel Spaß beim Schminken und Frisieren!


Kostüminspiration: Die Mode des letzten Jahrhunderts


Im letzten Jahrhundert hat die Mode besonders starke und schnelle Veränderungen mitgemacht. Durch den Einzug der Fotografie als Massenprodukt haben die meisten von uns ganz bestimmte Bilder im Kopf, wenn sie an ein bestimmtes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts denken. Und darüber hinaus.

In meiner Theaterarbeit wird manchmal die Entscheidung gefällt, auf der Bühne ein bestimmtes Jahrzehnt (oder mehrere) zu zeigen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Manchmal ist das Stück, das gespielt wird, aus einer bestimmten Zeit und die Spieler möchten es in dieser Zeit lassen. Manchmal hat man aber auch Lust auf bestimmte Kleidung oder einen überraschenden Look, der im Gegensatz zur Entstehungszeit des Stückes steht.
Egal, wie die Entscheidung entstanden ist: das gewünschte Jahrzehnt muss möglichst gut für das Publikum erkennbar sein. Das funktioniert durch alle zeitweisenden Elemente, die die Sinne ansprechen, im Theater hauptsächlich das Sehen und das Hören. Zum einen kann man über die Musik sehr einfach ein bestimmtes Jahrzehnt andeuten, zum anderen natürlich über das Bühnenbild und vor allem die Kostüme inklusive MakeUp und Haarstyling.


Googelt man nach Kleidung aus einem bestimmten Jahrzehnt, werden einem sehr schnell Faschingskostüme angezeigt. Diese überzeichnen bestimmte wenige Elemente der Zeit, sind farblich in der Regel nicht korrekt und wirken wie eine Karikatur.
Um authentischere Outfits zu kreieren, lohnt es sich, Fotos aus dem jeweiligen Jahrzehnt zu studieren und diese Outfits mit neuer oder auch originaler Vintage-Kleidung nachzustylen.

Mein aktueller Gruppendrang-Kurs möchte in seinem Stück mit den Outfits an ganz viele verschiedene Jahrzehnte erinnern und ich habe als Inspiration verschiedene Pinterest-Boards erstellt.
Wenn also auch ihr neugierig seid und Bilder sucht, schaut hier rein:


1910

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-1910er-jahre/


1920

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-20er-jahre/

1930

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-30er-jahre/


1940

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-40er-jahre/


1950

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-50er-jahre/


1960

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-60er-jahre/


1970

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-70er-jahre/


1980

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-80er-jahre/


1990

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-90er-jahre/


2000

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-2000er-jahre/


2010 bis heute

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/inspiration-2010er-jahre/




Wenn ihr Looks umsetzt oder weitere Pins habt, freue ich mich sehr über Fotos und Links. Ich wünsche viel Spaß beim Nachstylen!