Montag, 30. Januar 2023

Corona-Theatertagebuch – Woche 147-150




Dieses Corona-Tagebuch schreibe ich seit dem 13. März 2020, dem Tag, an dem sich für meine Arbeit (und dadurch mein Leben) alles veränderte.

Anfangs erschienen die Beiträge täglich, irgendwann schrieb ich sie dann nur noch wöchentlich. Ab jetzt werde ich nur noch alle vier Wochen einen Beitrag online stellen. Dieser hier geht zur 150. Woche Corona online. So lange leben wir schon mit dieser Pandemie, die jetzt mittlerweile zu einer Endemie geworden ist.
Ich gehöre zu den Menschen, die weiterhin sehr vorsichtig sind. Zu den Menschen, die Long-Covid-Erkrankte im Freundeskreis haben. Zu den Menschen, die bis jetzt dreimal geimpft sind. Zu den Menschen, die schon einmal Corona hatten. Zu den Menschen, die gern Maske tragen. Zu den Menschen, die sich gern über fehlende Hygienemaßnahmen bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen aufregen. Zu den Menschen, die sich dennoch freuen, dass mittlerweile wieder so viele analoge Veranstaltungen stattfinden können. Zu den Menschen, die in ihrer Arbeit weiterhin mit dem Thema in Kontakt sind. Und zu den Menschen, deren Arbeit und Leben sich durch Corona ziemlich verändert hat.

Wie lange ich dieses Tagebuch noch schreiben werde? Ich weiß es nicht. Momentan macht es für mich noch Sinn, um meine eigenen Erfahrungen für mich zu notieren.



Woche 147


Willkommen im neuen Jahr! Das ist jetzt also 2023.

Ich starte ins Jahr mit ein bißchen Elan, aber einer ellenlangen To-Do-Liste, die mich ein bißchen frustriert. Im Hinterkopf ist außerdem das Thema Geld zurzeit sehr präsent. Alles mögliche wurde erhöht, z.B. die Mietnebenkosten und meine Krankenversicherung, so dass ich mir schon Gedanken mache und ein bißchen mehr spare.

Klassische Vorsätze mache ich nie, aber ich mag Challenges. Meine bisherige Challenge, die ich zum Jahreswechsel 2020/21 gestartet habe, läuft noch immer. Ich lese also weiterhin jeden Monat mind. ein Buch. Meist nehme ich mir mehrere vor und oft klappt das auch.
Für 2023 habe ich zwei neue zusätzliche Challenges:

1. Ich möchte in diesem Jahr alle Filme gucken, die im Song "Science Fiction/Double Feature" aus der Rocky Horror Picture Show genannt werden.

2. Ich hatte mir zum Geburtstag ein veganes Kochbuch gekauft und möchte dieses Jahr jeden Monat ein Rezept daraus nachkochen.

Tanzsong mit Nick: https://youtu.be/Gi6Mqzf3bTM
By the way: Habe das "Hollywood in Vienna"-Konzert gehört und wieder mal ordentlich ne Runde geweint, weil ich selbst nicht dabei war, weil die Fanfare am Anfang und Ende mich immer zu Tränen rührt ... und überhaupt. Viele Erinnerungen und das Vorhaben, irgendwann wieder dabei zu sein.

Ich habe eine Liebeserklärung an Pinterest geschrieben:
https://theaterberlin.blogspot.com/2023/01/pinterest-my-love.html

Weitere Arbeitsereignisse:

Komplette Durchlaufprobe mit meiner Online-Theatergruppe. In 2,5 Wochen sind die Aufführungen. Whoop whoop!
Sehr produktive, hybride Probe mit den Vorspielern. Es geht looooos! Ich habe auch schon ein Kostümteil besorgt, dass gerade auf dem Weg zu mir ist.

Am Samstagabend war ich mal wieder im Theater. Es kostet mich immer noch recht viel Überwindung, weil wie gesagt niemand hier Maske trägt (außer mir). Aber es war ein ganz fantastischer Abend und die Überwindung hat sich gelohnt. Sollte es nochmal laufen, könnte ich mir durchaus vorstellen, noch öfter in die Vorstellung zu gehen. Es war eine Art szenischer Liederabend mit bekannten (und mir unbekannten) Songs in verschiedenen Sprachen. Ich hab's geliebt!
https://www.volkstheater-rostock.de/spielplan/a-z/frivole-lieder/

Sonntag habe ich vom Küchenfenster aus Vögel gezählt, bei der "Stunde der Wintervögel", einer Aktion des NABU. Hier gibt es mehr Infos dazu:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html



Woche 148

Die Temperaturen sind zwar viel zu warm, aber dieser Januar ist so dunkel wie ein Januar nun einmal dunkel ist.

Klassische Arbeitswoche, inkl. vier Tage Berlin. Die Tage begannen extrem "gehyped", weil ich direkt am Donnerstag wirklich einen fantastischen Tag hatte, mit Besprechungen und Treffen im Café und abendlicher Vorspieler-Probe.
Am Freitagabend dann Vorspieler-Extraprobe, bei der einige Sachen diskutiert und geplant wurden. Auch die Besetzung wird sich evt. nochmal ein bißchen ändern in den nächsten Wochen.
Am Samstag und Sonntag dann LAG mit meiner Freundin Anke Beutel sowie ihrer Kollegin als Gastdozentinnen zum Thema Stimme und Gesang. Es gab Gänsehaut-Momente und ich nehme auch noch einige neue Stimm- und Atemübungen mit.

Tanzsong mit Nick: https://youtu.be/LnmSSkNLYhs




Woche 149

Das Wochenende hallt noch nach, mit vielen Gedanken und auch Recherchen zu diskriminierungskritischen Themen, aber auch mit Melodien und Texten, die noch nachklingen.

Viel zu tun, besonders planungsmäßig für die LAG. Werbung, Werbung, Werbung! Auch für meine eigenen Workshops und Kurse, für die momentan überhaupt gar keine Anmeldungen kommen. Durststrecken-Phase, aber da muss ich durch.
Dafür haben wir bei den Vorspielern zwei Wiederkehrer, die bei der aktuellen Inszenierung mitspielen werden. Große Freude!

Mittwoch war die Generalprobe meiner Online-Theatergruppe und am Wochenende dann die Premiere und die zweite Aufführung.
Es war aufregend und berührend. Teilweise ganz genauso wie bei analogen Aufführungen und teilweise ganz anders.
Bei analogen Aufführungen, z.B. von meiner Theatergruppe Vorspiel, bin ich kaum aufgeregt, weil ich so eingebunden in all die Vorbereitungen bin. Schon ab dem Nachmittag werkeln wir im Theater, bauen die Bühne auf, besorgen die letzten Requisiten. Ich frisiere und schminke alle Spieler*innen und mache ein WarmUp. Manchmal sitze ich auch in der Technik oder spreche noch wichtige Punkte mit der Technik hab. Dann geht es los und entspanne zum ersten Mal am Abend ... zumindest ein kleines bißchen.
Doch bei digitalen Aufführungen passiert der ganze Aufbau ohne mich. Ich schminke und frisiere niemanden – außer mich selbst. 1,5 Stunden vor Aufführungsbeginn treffen wir uns online, gehen unsere Checkliste durch, prüfen, ob alle ihre Aufbauten Kostümteile und Requisiten parat haben. Dann gibt es ein WarmUp und nochmal etwa 30 Minuten Pause bis wir uns wieder im Zoom-Raum treffen, den letzten Motivationsschrei loslassen und die Zuschauenden reinlassen.
Ich liebe beide Varianten, jedes für sich. Beides ist für mich Theater, beides passiert live vor einem direkt anwesenden Publikum. Bei beidem gibt es Applaus und interessierte Gespräche nach dem Auftritt.

Tanzsong mit Nick: https://youtu.be/lXgkuM2NhYI



Woche 150

Ich merke die Arbeit des Wochenendes und starte recht müde und unmotiviert in die neue Woche, die mich mit vielen To Do's empfängt, die ich gekonnt ignoriere.

Am Dienstag war ich für einen LAG-Abend wieder in Berlin, Weiterbildungsabend unserer aktuellen Gruppe. Es war ein schöner und auch anstrengender Tag, weil meine Periode diesen Monat extrem anstrengend ausfällt. Die nächsten beiden Tage war ich entsprechend müde und zurückgezogen und bin erst Donnerstagabend für die dritte und letzte Aufführung meiner Online-Theatergruppe wieder aus meinem Loch gekrochen.
Ich hatte so viel Freude mit dieser Gruppe und freue mich, dass einige von ihnen weitermachen möchten. Sie haben mich mit Danke-Schildern ganz überwältigt, ich war total gerührt. Mitte März soll es weitergehen, wer mitspielen möchte, kann sich gern bei mir melden!

Am Freitag ist mir schon ganz nach Wochenende und eben dieses ist dann sehr entspannt, mit Meer und Botanischem Garten, Waffeln und Keksen und zwei weiteren Filmen meiner Challenge: "The Invisible Man" von 1933 und "When Worlds Collide" von 1953. Sonntagabend war ich wieder im Volkstheater Rostock, bei "Clyde & Bonnie"!

Tanzsong mit Nick: https://youtu.be/FMrIy9zm7QY



Insgesamt vier Wochen voller klassischem Homeoffice-Alltag, inklusive zwei Berlin-Trips, Aufführungen meiner Online-Theatergruppe und einer absurd heftigen Periode, die mich die letzte Woche ziemlich ausgeknockt hat. Mal schauen, was die nächsten vier Wochen parat halten ...



Mittwoch, 25. Januar 2023

#monthlyfavourites – Januar-Lieblinge

Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im Januar!



Zum Arbeiten/Freizeiten:

Zum Start ins neue Jahr habe ich wieder einen neuen SciFi-Landschaften-Kalender von DanPop gekauft, der mein Homeoffice verschönert.

Es wurde auch wieder Zeit, ein neues Notizbuch aus meiner Field-Notes-Sammlung zu starten. Es ist ein Büchlein aus einer Limited Edition, die es vor ein paar Jahren gab. Also leider nicht mehr erhältlich.

Da ich ja gern Briefe schreibe, kam ich um dieses Eisbär-Briefpapier nicht drumrum. Ich bin ganz verliebt!



Zum Aufhübschen:



Ab und zu bin ich Fangirl und kaufe dann Merch-Produkte von Leuten, die ich cool finde, z.B. diesen Pullover von der Youtuberin Annikazion. Auf der Vorderseite ist nur ein kleiner Schriftzug, aber den Rücken ziert eine große Pinguin-Stickerei. Hier findet ihr ihn:
https://www.daedalus-merch.de/shop/boldtvin/boldtvin-original-sweater-7500000000069-1025

Und passend dazu Pinguin- und Schneckengehäuse-Ohrringe von meiner Lieblings-Schmuckdesignerin DearPrudenceBerlin.


Zum Lesen:


"The Library Of Ice" von Nancy Campell hatte ich vor einem Jahr angefangen. Dann kam ich in die Klinik, hab mich einem anderen Buch zugewandt und das Fertiglesen auf dieses Jahr verschoben. Und jetzt lese ich gerade weiter. Worum es geht? Um Eis! In der Arktis, in Island, in Grönland, um Eisflächen für Eissportarten, Geräusche vereister Seen und viel mehr. Ich mag es sehr!

In einer der letzten Büchergilde-Aboboxen war der Krimi "Nur der Mond war Zeuge" von Josephine Tey. Der leichte, lockere Humor und die Charaktere in einer englischen Kleinstadt haben mir sehr viel Spaß gemacht. Das Ende habe ich mir ganz anders gewünscht, aber ich wurde ja nicht gefragt.


Zum Essen:

Süßigkeiten von Zuckerberg! Einfach immer wieder soooo geil!



Zum Stöbern



Zum Hören:

Mein Start ins neue Jahr wurde durch die Aufzeichnung des letzten "Hollywood in Vienna"-Konzerts versüßt:
https://youtu.be/2UmwgZ9pH9A

Und dieser Song ist gerade oft in meinem Ohr: https://youtu.be/lXgkuM2NhYI



Zum Anschauen

Hier wie immer ein paar Tipps zum Anschauen!

Ich war im Theater! Und seeehr begeistert von "Frivole Lieder":
https://www.volkstheater-rostock.de/spielplan/a-z/frivole-lieder/

Irgendwo hatte ich es schon erwähnt: Eine meiner Challenges für 2023 ist, alle Filme aus dem Song "Science Fiction Double Feature" der Rocky Horror Picture Show. Einen hatte ich schon vor längerer Zeit gesehen (Forbidden Planet), diesen Monat kamen noch "The Day The Earth Stood Still" (ganzer Film: https://vimeo.com/534256942), "It Came From Outer Space" (ganzer Film: https://www.dailymotion.com/video/x50y00f), "The Invisible Man" (ganzer Film: https://archive.org/details/the-invisible-man-1933_202105) und "When Worlds Collide" (ganzer Film: https://archive.org/details/when-worlds-collide) dazu. Beste Challenge ever!

Passend dazu die Serie "The Man Who Fell To Earth":
https://youtu.be/cxVbpFk-M3k

Die Mediatheken des deutschen Fernsehens haben mich diesen Monat auch sehr unterhalten.
Vielleicht ein bißchen spät, aber ich mochte dieses knackige Silvester-Special:
https://www.ardmediathek.de/video/filme-im-ersten/kurzschluss-oder-silvester-special/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Zlcm5zZWhmaWxtZSBpbSBlcnN0ZW4vMzc4MDQ5NzUtMWIyYy00MGNlLWJiZmEtZjJmYTZlZDMxODFm

Und diese Doku über die mittlerweile erwachsenen Tanzschüler der Pariser Oper:
https://youtu.be/-u3ow50bOdY

Und diese Doku über Katharina Thalbach:
https://www.ardmediathek.de/video/arte/katharina-thalbach-die-unbaendige/arte/Y3JpZDovL2FydGUudHYvdmlkZW9zLzEwNDgzNy0wMDAtQQ?xtor=CS1-231

Und die neue Staffel der Kurzserie "Fett und Fett":
https://www.zdf.de/serien/fett-und-fett

Und auch die neue Staffel von "WIR":
https://www.zdf.de/serien/wir


Mittwoch, 4. Januar 2023

Liebesbriefe an Serien: "For All Mankind"

 

Bildquelle: https://www.rollingstone.com/tv-movies/tv-movie-features/for-all-mankind-season-two-finale-recap-1155721/

 

Liebstes "For All Mankind",
 
puh, du hast ganz schön reingehauen. Ich weiß gar nicht so genau, wie ich über dich schreiben soll, denn du bist einfach perfekt. Anders kann ich es nicht benennen.
Beginnen wir doch mit deinem Szenario: eine fiktive Realität, in der Russland zuerst Menschen auf den Mond geschickt hat. In dieser Alternativ-Welt beginnt nun ein Wettrennen zwischen den USA und Russland: Wer schickt die erste Frau auf den Mond? Wer baut die erste feste Basis dort? Und wer ist als erster auf dem Mars?
In jeder Staffel gibt es neue Ziele, auf die hingearbeitet wird. Wir blicken in die Welt von NASA, die Strukturen innerhalb der Institution, die Hierarchien und die Zusammenstellung der Crews.
Diese alternative Realität, in der eben auch teilweise andere historische Ereignisse passieren, ist der interessante Rahmen für dein absolutes Highlight: die Menschen.

Deine Figuren sind so wunderbar! Sie sind mutig und traurig, innovativ und verzweifelt, verliebt und verletzt. Sie sind keine Stereotype, sondern komplex. Manchmal ganz unnahbar, manchmal ganz nah an einem dran. Sie begeistern und entsetzen einen, leisten unglaubliche Dinge und machen unglaubliche Fehler. Manchmal möchte man ihnen den Hals umdrehen, aber insgeheim liebt man sie doch alle, in all ihrer Fehlbarkeit, ihrer Genialität und Einzigartigkeit.

Du beginnst in den 60ern des letzten Jahrhunderts und deine Figuren entwickeln sich im Laufe der Jahrzehnte. Mit dabei sind all die gesellschaftlichen Hürden und Barrieren der jeweiligen Zeit. In manchen Aspekten ist deine Welt fortschrittlicher, in anderen ist sie zäh und langsam. Frau-Sein in einer männerdominierten Welt wie der Raumfahrt, Homosexualität und der Umgang mit Krankheit und Behinderungen ... auch all das ist nebenbei immer Thema.
Du zeigst mir, was Menschen zu leisten fähig sind, zeigst uns Menschen in Ausnahmesituationen und Beziehungen, die enorme Angst und Ungewissheit aushalten müssen. Wir Zuschauenden fiebern mit, werden in extremen Nervenkitzel hineingezogen und halten ständig den Atem an. Wir raufen uns die Haare und feiern dann wieder mit. Manchmal weinen wir auch, weil tragische Ereignisse in jeder Staffel dazugehören.

Du erinnerst mich oft an "Halt And Catch Fire". Ihr könntet Geschwister sein. Aber du bist ganz eigen, ganz besonders und vor allem: noch nicht vorbei!

Du bist wie die notwendige Liebe zu einem Menschen, mit dem man schicksalhaft verbunden ist. Weil es gar keine Alternative gibt, weil man im selben Boot sitzt und zusammen eine große Herausforderung durchstehen muss – auf Leben und Tod. Ein Kriegskamerad oder der einzige Mitüberlebende eines Flugzeugunglücks. Und genau deshalb ist man für immer verbunden. Wegen dieser einen Sache, die größer ist als diese zwei Menschen.

Danke! Ich liebe dich!


Deine Sarah



Steckbrief


Titel:
"For All Mankind"

Erscheinungsjahr: 2019

Staffeln: bisher 3


Lieblingsfiguren:
  • Danielle Poole
  • Molly Cobb
  • Karen Baldwin
  • Edward Baldwin
  • Gordo Stevens
  • Tracy Stevens
  • Ellen Wilson




Dienstag, 3. Januar 2023

Pinterest, my Love


Eine Liebeserklärung an Pinterest

Seit du vor einigen Jahren in mein Leben tratest, hat sich ein neues Paradies geöffnet.

Ich dürstete schon immer nach Inspiration und konnte mich seit jeher in Bildern verlieren, sie bewundern, immer und immer wieder. So viele Dinge habe ich nachgebastelt, gekocht oder genäht, meine Zimmereinrichtung durch Wohn-Zeitschriften und IKEA-Kataloge zusammengestellt.
Jahrelang habe ich Bilder aus Magazinen ausgeschnitten, Fotos von Blogs heruntergeladen und in Ordnern auf meinem Rechner gesammelt. Ich habe Notizbücher vollgeschrieben und unterwegs alles fotografiert, was mich inspirierte.

Und dann kamst du. Am Anfang betrat ich dich vorsichtig, war irritiert von all den Hochzeitsdekorationen, aber merkte schnell, welche Kraft in dir steckt. Ich begann, Ordner anzulegen, erst eins, zwei, drei, dann unendlich viele. Ich suchte nach Bildern zu jedem Thema, das mich interessierte. Und mit jedem Öffnen deiner Seite kamen neue Themen hinzu. Ich entdeckte soviel Neues, das ich zuvor nirgendwo sah.
Meine vorherigen Idee-Listen, die ich handschriftlich festhielt, nahmen reale Formen an. Plötzlich konnte ich meine Ideen SEHEN, fotografiert oder gemalt oder gezeichnet von unzähligen Menschen aus aller Welt. Die Google Bildersuche ist ein Witz, aber du – DU bist der Quell des Bildreichtums!

Manchmal macht dein Algorhythmus mich fertig, wenn ich aus Versehen ein Hunde-Bild anklickte (weil eine Katze mit drauf war) und du mir wochenlang ohne Ende Hunde oder unlustige deutsche Memes zeigtest, die mich nicht im Mindesten interessierten. Aber wir haben uns immer wieder zusammengerauft, du und ich. Ich verstand dich immer besser und lernte mit dir umzugehen. 

Wenn ich in meinem Zimmer sitze, sehe ich um mich herum all die Ideen, die du mir geschenkt hast. Ich habe sie verknüpft mit meinen eigenen Entwürfen, umgesetzt mit den Dingen, die ich schon hatte, kombiniert mit neuen Elementen.
Aber Einrichtung ist nur der Anfang. Bei ALLEM lieferst du mir Inspiration. Was ich nicht schon alles durch dich entdeckt habe:
- neue Bücher
- Kleidung und Schmuck
- Zitate
- Filme
- Serien
- Fan-Art
- Bastelanleitungen
- Bauanleitungen
- Rezepte
- MakeUp
- Keramik
- Rostock-Tipps
- und, und, und ...

Du beschenkst mich nicht nur für meine Freizeit und Lebensgestaltung, sondern auch für meine Arbeit. Durch dich komme ich immer wieder auf neue Bühnenbilder, Requisiten, Kostüme und sogar Theaterübungen. Du zeigst mir Designideen für meine Plakate, Flyer, Visitenkarten und Websites, Modestile der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte und neue Herangehensweisen für Organisation und Homeoffice.

Aber vor allem anderen bist du mein Trost-Ort, mein Urlaub im Alltag. Zu dir kann ich immer kommen, wenn ich für einen Moment in eine andere Welt abtauchen will. Dann schaue ich mir Bilder auf meiner Meeres-Pinnwand an oder stöbere in meinen Jahreszeiten-Ordnern.

Mit deinem Browser-Button machst du es mir einfach, Bilder aus dem ganzen Netz auf meinen persönlichen Pinnwänden zu sammeln. Beste Funktion ever!

Dein Kollege Wakelet ist ebenfalls ein guter Freund von mir geworden, aber du bist mit all deiner Schönheit, Verspieltheit und deinen Überraschungen auf ewig in meinem Herzen. Ich liebe dich!




Mein beruflicher Pinterest-Account:

https://www.pinterest.de/sarahbansemertheater/