Donnerstag, 2. Juli 2015
"Happy Endings" - Schaubühne Berlin
Happy Endings - so heißt das Startup, das in der Inszenierung der Polyrealisten an der Berliner Schaubühne gestartet wird. Ihre Geschäftsidee: mit 4 Coaches den Kunden bei der Verwirklichung ihrer Träume helfen.
Schon die Bühne mit den kahlen Tischen, Kühlschrank, Laptops und Bürokram wirft einen sofort in die Startup-Welt. Mit Energie und Elan startet die Unternehmung und nach und nach gibt es Probleme: können wir alle Infos über unsere Coachees veröffentlichen? Setzen die Coaches die richtigen Methoden ein? Klappt das überhaupt mit der Finanzierung?
Neben diesen Problemen lernen wir die Coachees und ihre Träume kennen. Und wir hoffen mit ihnen, dass sie sich erfüllen.
Während der Probenzeit zu "Happy Endings" hat die Gruppe Polyrealisten sich intensiv mit dem Thema Träume auseinandergesetzt. Und eines Tages sollten sie auf einem Blatt ihre Herzenswünsche notieren. Was sollte das sein? Herzenswünsche? Es ging um Dinge, die sie schon immer mal machen wollten, sich aber noch nie getraut haben. Gleich mehrere Dinge fielen den Teilnehmern ein. Und plötzlich hieß es: Ihr habt 8 Wochen Zeit, diesen Traum zu verwirklichen. Jedem Teilnehmer wurde ein Coach aus der Gruppe zugeteilt, ein Vertrag wurde unterschrieben, die Traumverwirklichung oder auch das Scheitern wurden notiert. Viele haben ihr Ziel erreicht. Und dieser Stolz überträgt sich auf das Publikum.
"Happy Endings" ist ein motivierendes Stück, mitreißend und unterhaltsam. Es wirkt wie eine Therapiestunde - nach der Vorstellung schwebt man voller Ideen und Tatendrang nach Hause! Unbedingt anschauen!
Weitere und zugleich letzte Termine:
07., 08. & 09. Juli 2015
Info: http://www.schaubuehne.de/de/produktionen/happyendings.html/ID_Vorstellung=1299
Foto: © Gianmarco Bresadola, 2015
Bildquelle: www.schaubuehne.de
Labels:
Amateurtheater,
Berlin,
Erlebnis,
Inszenierung,
Publikum,
Schaubühne,
Stückkritik,
Theatergruppe,
Theaterkritik,
Theaterpädagogik,
Zuschauer
Abonnieren
Posts (Atom)