#monthlyfavourites – April-Lieblinge
Zum Arbeiten
Mein Mann überraschte mich mit einem tollen Geschenk: der ausgedruckten Variante meines letzten Spielzeit-Magazins. Leider ist es ein Musterexemplar, was auch als Schriftzug mehrfach auf jede Seite aufgedruckt ist. Aber dennoch ist es ein tolles Gefühl, das Magazin in den Händen zu halten.
Das Magazin ist natürlich online für euch verfügbar: Klick!
Gute Dienste hat mir außerdem diesen Monat meine Powerbank geleistet, weil ich viel unterwegs war und somit immer mein Handy schnell und unkompliziert aufladen konnte.
Zum Aufhübschen
Interessant finde ich auch die Story von William Morris: Klick!
Die gelben Ohrringe habe ich schon länger, diesen Monat waren sie meine Favoriten mit ihrem sonnigen Gelb und dem fliederfarbenen Rand.
Der Lancome-Lippenstift ist der einzige "Luxus-Lippenstift", den ich besitze. Er war vorletztes Jahr zu Weihnachten ein Geschenk meiner Mutter und hat mit seinem matten, gedeckten Rosa die perfekte Farbe für's Frühjahr.
Zum Lesen
Wohnungszeitschriften liebe ich ebenfalls sehr und das neue "cosy"-Magazin ist der "Couch" recht ähnlich. Nett zum Durchblättern und optimal für alle, die Umzugspläne haben (was bei mir so konkret nicht wirklich der Fall ist, ich versuche eher meinen Besitz zu reduzieren, da in wenigen Jahren vermutlich ein Tiny House auf dem Plan steht).
Im Sinne des Recyclings habe ich die Zeitschriften nach dem Lesen auseinander genommen und die schönsten Fotos als Verpackungsmaterial/Geschenkpapier rausgerissen.
Zum Essen
Außerdem war ich in einem genialen neuen Eisladen:
http://www.sandrajuto.co/2018/08/gimme-gelato/
Zum Stöbern
Und dazu wie immer ein paar tolle Artikel, die mich diesen Monat begeistert haben:
- Die Berliner Schrippenmutti
- Kleidung danach auswählen, wie sie sich anfühlt – ein eigener Ansatz (--> auf Englisch)
- Über die Kleidung einer Selbständigen, die zu Hause arbeitet (--> auf Englisch)
- Ein unnötiger neuer Dating-Trend (--> auf Englisch)
- Warum wehren sich so viele gegen den Begriff "toxische Männlichkeit"?
- Die Deutschen haben ein Alkoholproblem
Zum Hören
Ich höre gerade mal wieder mein Lieblingsbuch "Herr Lehmann" als Hörbuch. Es ist ein Klassiker und ich liebe, liebe, liebe dieses Buch noch immer:
https://www.audible.de/pd/Herr-Lehmann-Hoerbuch/B004V2QCSW?qid=1556031714&sr=1-1&ref=a_search_c3_lProduct_1_1&pf_rd_p=34e3b439-2a21-4dff-af95-98a7a74a1f67&pf_rd_r=DH9G367RW3VFMGVHSBJ3
Zum Anschauen
Zuerst ein interessantes Interview mit Peter Radtke:
https://krauthausen.tv/gaeste-sendungen/sendung-20-mit-peter-radtke/
Dann habe ich zum ersten Mal "Poltergeist" geguckt und fand ihn ziemlich gut. Die dargstellte Familie ist sooo toll!
https://www.youtube.com/watch?v=9eZgEKjYJqA
Im Theater war ich begeistert von "ugly duckling" (Deutsches Theater):
https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/ugly_duckling/#
Und zuletzt stelle ich euch meine heimliche Sucht vor: die Jugendserie "Skam". Die Serie ist ein Web-Phänomen. Das norwegische Original ist schon toll, aber die Serie wurde in mehreren Ländern als eigene Serie adaptiert. Hier gibt es noch mehr Erklärungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Skam_(Fernsehserie)
Momentan läuft gerade die 3. Staffel der deutschen Variante – "Druck" – und ich liebe sie so wie das Original.
https://www.youtube.com/channel/UCr5zglOqHZAEfCcAx_nw1dQ/playlists
Hier findet ihr das norwegische Original mit englischen Untertiteln:
https://www.dailymotion.com/skamenglishsubs
Außerdem gibt es noch eine nordamerikanische, französische, eine italienische, eine spanische und eine niederländische Variante und sogar schon Theaterstücke (in Dänemark).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen