#monthlyfavourites – März-Lieblinge
Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im März!
Zum Arbeiten & Freizeiten
Aber ich habe pünktlich zu Ostern wieder viel Osterpost verschickt, Briefe und Postkarten. Briefpapier dafür hat mir das neue "Book für paper lovers" von flow geliefert. Vor Jahren hatte ich schon einmal so eines gekauft, das letztes Jahr dann quasi endgültig "ausgeweidet" wurde. Diese Buchhefte bestehen aus vielen heraustrennbaren Seiten mit Briefpapierbögen, Briefumschlägen, Stickern, Etiketten, Geschenkanhängern, Geschenkpapier, Postkarten, Bastelbögen und bedruckten und einfarbigen Papierseiten. In jedem der Bücher sind mehrere Illustrator:innen für die Gestaltung zuständig, es gibt also wiederkehrende Motive innerhalb jedes Buches.
Zum Aufhübschen
Ich habe ja angekündigt, euch noch das zweite Ohrring-Paar aus dem Etsy-Shop "Oddspark" zu zeigen. Hier ist das wunderbare Paar, bestehend aus kleinen Wolken mit holographischen Blitzen. Ich LIEBE diese Ohrringe und habe sie diesen Monat wirklich oft getragen.
Zum Lesen
Diesen Monat habe ich wieder zwei (!!!) Bücher gelesen und bin damit weiterhin im Lese-Game, auch wenn ich momentan wirklich sehr wenig lese. Das eine war Marie-Theres Schwinns Buch "Frau über Bord", das nicht nur wunderschön gestaltet ist, sondern ein neues Vorlese-Ritual zwischen meinem Mann und mir etabliert und viele Gespräche angeregt hat. Danke Marie!
Das andere ist "Das Jahr der Graugans" vom Ethologen Konrad Lorenz, das ich in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden habe. Beschrieben wird ein Jahr Verhaltensforschung an einem See in Österreich, an dem Graugänse beobachtet und teilweise von Menschen großgezogen wurden. Super interessant, besonders mit Blick auf Status-Handlungen und Parallelen zu Menschen, denn Gänse sind den Menschen sehr ähnlich im Verhalten.
Zum Essen
Es gibt bei mir immer so verschiedene Süßigkeiten-Phasen und momentan bin ich in der Yogurette-Phase. Auch die Walnuss hat sich als Snack wieder mehr in den Vordergrund geschlichen.
Zum Stöbern
Wie immer ein paar interessante Links zum Stöbern:
- Liebesbrief an die Serie "Rita"
- Eine realistische Einschätzung zur Corona-Entwicklung
- 5 Tipps gegen die Desillusionierung während der Pandemie
- Das Netzwerk von Attila Hildmann
- Fakten zur Diskriminierung von Frauen
- Meinung vs. Bildung
- Ein absolutes Traum-Hausboot
- Interview mit der Digitalbeauftragten des Staatstheaters Augsburg
- Wie Unternehmen Bewerber*innen mit Behinderung finden können
Einer meiner liebsten Podcasts ist diesen Monat der Educast von "du & ich – Das Atelier", ein Werk meiner Kollegin Birgit Axler-Cohnitz:
https://www.listennotes.com/podcasts/der-educast-von-du-ich-das-atelier-birgit-SDoai9wvMsm/
Zum Anschauen
Hier wie immer Tipps zum Anschauen.
Ich habe meine erste VR-Inszenierung angeschaut, vom Staatstheater Augsburg. Und ich bin angefixt. Freue mich auf mehr!
https://staatstheater-augsburg.de/vr_theater_at_home
Ein Fernsehbericht, in dem auch mein Schauspielschüler Nick vorgestellt wird:
https://www.ardmediathek.de/video/selbstbestimmt/wer-wir-sind-hirnverletzte-auf-dem-weg-zu-sich-selbst/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9mYjlkY2IxNy01NTAyLTQxM2UtODgzNS1jODJjMTc5OTdhNTA/?fbclid=IwAR1-SCNViaMB2UEJRe9SqjcQygkyzzyvm-TiVtjAcRJ3OaxSWoX8YvWmqjQ
"For all Mankind", Staffel 2 – noch immer und immer wieder fantastisch:
https://www.youtube.com/watch?v=zzmrmjlESjQ
https://www.youtube.com/watch?v=uc8NMbrW7mI
Die Kurzserie "It's a sin" auf Channel4 ist wahnsinnig berührend und lebendig. Läuft auch auf HBO Max:
https://www.youtube.com/watch?v=ltoWiLj_aIk
"Voyager" ist zuende und ich bin sehr traurig. Diese Szene hat mich viele Tränen gekostet (und das Ende der Serie noch viel mehr):
https://www.youtube.com/watch?v=7r5a4kxB4Us
Kommentare
Kommentar veröffentlichen