#monthlyfavourites – Dezember-Lieblinge
Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im Dezember!
Zum Arbeiten
Wenn eine Sache beim Theaterspielen in Massen verschwindet und kaputt geht, dann ist es Schmuck. Mein Fundus-Schmuck hat sich über die letzten Jahre quasi in Nichts aufgelöst und es wurde Zeit für Nachschub – besonders, weil die Vorspieler für ihre 60er-Jahre-Inszenierung "Die zweite Palme" links ordentlich ausgestattet werden müssen.
Also habe ich auf ebay ein großes Schmuck-Konvolut geordert, sortiert und die oben abgebildeten Schätze für die Vorspieler rausgesucht. Der Rest wartet auf neue Inszenierungen. Und vielleicht trage ich im Januar auch selbst etwas von dem Schmuck bei den Aufführungen ...
Zum Aufhübschen
Auch auf den Wangen hat es diesen Monat geglitzert mit dem Highlighter-Gelee von Revlon.
Vor einer Weile habe ich beschlossen, in einigen Produkten des Alltags auf plastikfreie Varianten umzusteigen. Mit Pflegeprodukten fange ich gerade an. Haarseife benutze ich schon seit langem (hier habe ich sie mal vorgestellt: Klick!), auch wird bei uns schon seit Ewigkeiten feste Seife zum Händewaschen benutzt. Für die Haare ist nun auch ein fester Conditioner dazugekommen, von Rosenrot, inklusive einer Scheibe Luffaschwamm als Ablage.
Und ein paar von mir selbstgemachte Produkte sind jetzt auch in Benutzung: Heilerde-Gesichtswasser (einfach abgekochtes Wasser mit nem Löffel Heilerde mischen), Nagelbalsam und Zucker-Peeling. Mein Plan für die nächsten Monate: sobald ein in Plastik verpacktes Pflegeprodukt aufgebraucht ist, gucke ich erst einmal, ob ich es a) selber machen oder b) ohne Plastik kaufen kann.
Zum Lesen
Diesen Monat habe ich mir mal zum Anschauen das Hygge-Magazin gekauft. Die Texte sind nicht sonderlich spannend, aber es hat wirklich tolle, großformatige, stimmungsvolle Bilder und ziemlich lecker aussehende Rezepte, so dass ich es in der Vorweihnachtszeit total gern durchgeblättert habe.
Ein paar Rezepte werde ich ausprobieren und im nächsten Jahr dürfen aus den einzelnen Seiten gern Geschenkverpackungen, Briefumschläge und Weihnachtsanhänger werden. Denn passend zu mehr Plastikfreiheit soll auch noch mehr Upcycling Alltag werden. Das habe ich zwar schon immer gemacht, möchte ich aber noch stärker ausbauen und in mein Leben integrieren.
Gelesen habe ich endlich "Death of a Salesman" von Arthur Miller. Richtig gut und richtig deprimierend.
Zum Essen
Zum Stöbern
Wie immer ein paar tolle Artikel, die mich diesen Monat begeistert haben:
- Warum unser Weihnachtsfest eigentlich ein kultureller Mischmasch ist
- Eine ordentliche Zerpflückung des Films "Tatsächlich ... Liebe" (--> auf Englisch)
- Silvester ist keine Deadline!
- Was DragQueens mit MakeUp-Trends zu tun haben (--> auf Englisch)
Zum Hören
Ich höre noch immer – und voller Freude – Neil Gaimans "American Gods", gelesen von Stefan Kaminski. Mittlerweile sogar über die audible-App:
https://www.audible.de/pd/American-Gods-Hoerbuch/B00V5948A8
Zum Anschauen
Eine richtig tolle Netflix-Perle ist für mich "The Ballad of Buster Scruggs"! Guckt rein, es sind so tolle, kleine Geschichten, die fantastisch gespielt und ausgestattet sind. Manche lustig, manche schrecklich traurig. Und die Musik ... top!
https://www.youtube.com/watch?v=_2PyxzSH1HM
Doctor Who war natürlich noch immer Thema diesen Monat. Leider ist die Staffel fast zu Ende und dann muss ich bis 2020 warten ... ächz.
https://www.youtube.com/watch?v=XCt6f1Ttmy4
Ebenfalls auf Netflix gibt es eine neue Dokureihe, "7 Days Out". Ich habe gerade erst angefangen, sie durcheinander zu gucken, aber schon jetzt weiß ich, dass der bewegendste Teil für mich NASAs Cassidi Mission ist. So ein tolles Team und so eine tolle Zusammenarbeit. Sehr berührend!
https://www.youtube.com/watch?v=t058durlVWc
Kommentare
Kommentar veröffentlichen