#monthlyfavourites – Juli-Lieblinge
Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im Juli!
Zum Arbeiten/Freizeiten:
Rochen waren so ein bißchen mein Thema des Monats. Ich habe einen Origami-Rochen gefaltet und ein weißes Field-Notes-Notizbuch mit einem Rochen bemalt. Das benutze ich jetzt als neues Notizbüchlein. Für alle, die neu in die Monthly Favourites reingucken: Ich LIEBE die kleinen Notizbücher von Field Notes und habe permanent eines im Gebrauch, in das ich alle möglichen Notizen, Packlisten, Ideen etc. reinschreibe.
Bei Søstrene Grene habe ich Cyanotypie-Papier gefunden, mit dem ich gerade experimentiere. Macht auf jeden Fall viel Spaß.
Viel zu groß für's Bild, aber ebenfalls neu ins Homeoffice eingezogen sind schwarze Aktenschränke aus Metall (IKEA) und Metallkoffer in verschiedenen Größen (La Redoute), um Bastelmaterialien, Bürokram, Briefpapier und vieles mehr gut und schön zu verstauen. Mein Homeoffice ist jetzt aufgeräumter und lässt den Kopf wieder ein bißchen freier wandern.
Zum Aufhübschen:
Auch im Juli war schmuckmäßig einiges los hier.
Am Ohr gab es transparente Fische und orange-lila Tiger (beides von Vinted), sowie ein paar Flamingoblumen-Ohrstecker (bei Tiger Store gefunden).
Von meiner Lieblingsschmuckdesignerin DearPrudenceBerlin trage ich zurzeit an meiner Jacke die Austern-Brosche.
Und meine Pin-Sammlung wurde durch fünf neue Exemplare erweitert.
Richtig gern trage ich auch mein neues T-Shirt mit der Aufschrift "We are all human" (findet ihr bei BeeProud).
Zum Lesen:
Los ging es diesen Monat mit einem Klassiker: Jack Londons "Der Seewolf". Hat mir Spaß gemacht, aber ich liebe halt auch Bücher über die Seefahrt und alte Klassiker.
"Night Swimmers" von Roisin Maguire ist deutlich aktueller und ein schönes Sommerbuch.
"Korallen" von Jutta Person war super interessant und leichtgängig geschrieben.
Der Comic "Skim" von Mariko und Jillian Tamaki war wieder ein schöner Ausflug in die Teenie-Welt.
Und das Magazin "Vienna, Intl.", das mir meine Freundin Katja geschenkt hat, steht symbolisch für mehrere Hefte und Magazine, die sich angesammelt haben und nach und nach durchstöbert werden.
Zum Essen:
Nicht oben auf dem Übersichtsbild, aber gerade frisch gepflückt mussten Kirschpflaumen unbedingt mit in die Favoriten. Sie wachsen an vielen Orten in Rostock im öffentlichen Raum und sind sehr lecker.
Zum Stöbern:
Hier ein paar interessante Links und Artikel. Okay, EIN interessanter Artikel:
Zum Hören:
Diesen Monat leider leer.
Zum Anschauen
Hier wie immer ein paar Tipps zum Anschauen!
Youtube überrascht in letzter Zeit mit immer mehr komplett kostenlos verfügbaren Filmen. Beispielsweise "Flower", der ziemlich cool und unerwartet um die Ecke kam:
https://www.youtube.com/watch?v=3OtmHQE6T2s
Eine ganze Gesangs-Improshow könnt ihr ebenfalls auf Youtube schauen, von der Rostocker Impro-Gruppe "Die Haspler":
https://www.youtube.com/watch?v=qEuFyNJoF14&t=1630s
Einige Serien und Shows haben neue Staffeln, die ich gerade anfange zu gucken:
"Resident Alien": https://www.youtube.com/watch?v=0Tw_kHniYog
"Foundation": https://youtu.be/C53xEOdxz70?si=qaS8SiH21ulF6D_r
"Princess Charming": https://www.youtube.com/watch?v=kBEy5tbIx3s
Serienmäßig habe ich mich diesen Monat außerdem ausführlich in den Mediatheken bedient:
Nachhaltig beeindruckt hat mich "La Mesias – Die Auserwählte":
https://www.arte.tv/de/videos/RC-025750/la-mesias-die-auserwaehlte/
Unterhaltsam und interessant war "Made in Finland" über die Geschichte von Nokia:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026876/made-in-finland/
Ganz eigen sind die kurzen Geschichten in "Warum ich?":
https://www.ardmediathek.de/serie/warum-ich/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dhcnVtLWljaA/1
Einblicke in die Psychiatrie gibt die Doku-Serie "Akutstation Psychiatrie", von der es jetzt auch die zweite Staffel gibt:
https://www.ardmediathek.de/serie/akutstation-psychiatrie/staffel-2/YmFjNDY3N2EtMmY0Ni00ZGZjLTg0OTQtMWU4M2I4ZjE0NGNl/2
Zur Entstehungsgeschichte vom Film "Der weiße Hai" gibt diese Doku Auskunft:
https://www.arte.tv/de/videos/118175-000-A/der-weisse-hai-kultfilm-mit-biss/
Und wer mehr über die Geschichte der Nacktheit in Deutschland erfahren möchte, schaut hier rein:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-024358/huellenlos-die-geschichte-der-nacktheit/
Diese Youtube-Video über ein kleines Haus, das ein Pärchen sich perfekt eingerichtet hat, mochte ich auch sehr gern:
https://www.youtube.com/watch?v=Zyd2hWvomyA
Kommentare
Kommentar veröffentlichen