#monthlyfavourites – Februar-Lieblinge
Zum Arbeiten:
Wichtig und wahnsinnig hilfreich waren für mich diesen Monat KSK-Beratungen vom Verein Freie Wildbahn e.V. Ganz große Empfehlung!
https://freie-wildbahn.de/
Und ich lese gerade "Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können" von Madame Moneypenny alias Natascha Wegelin. Auch das eine Empfehlung! Leichtgängig geschrieben und macht Lust darauf, sich mit dem Thema Geld noch mehr zu beschäftigen.
Zum Aufhübschen:
Die Grinsekatzen-Ohrringe waren ein Geschenk, das ich von meiner Lieblings-Schmuckdesignerin DearPrudenceBerlin bei meiner letzten Bestellung dazu bekam.
Das "Hellfire Club"-Shirt war ein Weihnachtsgeschenk von meinem Bruder. Na, wer erkennt, aus welcher Serie das ist? ;)
Zum Lesen:
"Dicht" von Stefanie Sargnagel hatte mir meine Mutter vor einer Weile geschenkt. Es war ein interessanter Ausflug in ein ganz anderes Wien als das Touristen-Wien, das ich kenne. Kann man durchaus mal schnell weglesen.
Im öffentlichen Bücherschrank in Berlin-Karow (einer der besten!) habe ich "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer gefunden. Ich hatte das Buch noch nie gelesen, kannte aber grob die Geschichte. Jetzt konnte ich diese Bildunglücke nachholen. Nice!
Aus der letzten Büchergilde-Abobox hatte ich "Die Gischt der Tage" zur Hälfte gelesen, fand es herrlich absurd, aber dann zu traurig und mochte es nicht zu Ende lesen. Deshalb findet ihr es nicht in diesen Favoriten, ich wollte es aber erwähnen.
Zum Essen:
Kein Essensfavorit diesen Monat.
Zum Stöbern:
- Eine wunderschöne Fotoserie mit Schauspieler*innen
- HIV-Tests sind erschreckenderweise oft immer noch Teil von Bewerbungsverfahren
- Warum es neue Storys für ältere Schauspielerinnen im deutschen Film und Fernsehen braucht
- Wie Frauen in der Wissenschaft unsichtbar gemacht werden
- Interview mit einer Altenpflegerin für Demenzerkrankte
- Warum junge Männer oft gewalttätig werden
Zum Hören:
Ungewöhnlicher Weise habe ich diesen Monat ein Hörspiel gehört. Das ist sonst gar nicht so mein Genre, aber ich hatte von "Mia Insomnia" gehört und war dann so reingezogen in die Story, dass ich es an zwei Tagen Berlin-Reise durchgehört habe:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mia-insomnia/12252453/
Zum Anschauen
Hier wie immer ein paar Tipps zum Anschauen!
Beginnen wir mal mit dem deutschen Fernsehen.:D
Antonia und Philipp von meinem Lieblingspodcast "Gut zu Vögeln" waren im NDR zu Gast:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_talk_show/Hobby-Ornithologen-und-Podcaster-Antonia-Coenen-und-Philipp-Juranek,ndrtalkshow7928.html
By the way: Philipp war vor vielen Jahren in der allerersten Inszenierung der Vorspieler dabei!
Von "Deadlines" gibt es eine neue Staffel, deren Ende natürlich nach einer weiteren Staffel schreit: https://www.zdf.de/serien/deadlines
Jan Böhmermanns letzte Sendung war sehr amüsant. Diese Business Coaches fand ich schon immer schrecklich:
https://youtu.be/HdDeklnVGrM
Filmeeeee! Und zwar von meiner Challenge "Night Of The Demon". Hier gibt's den ganzen Film:
https://www.dailymotion.com/video/x817gd8
Außerdem "Knives Out":
https://youtu.be/xi-1NchUqMA
Und den Nachfolger "Glass Onion", wobei ich den ersten Film ein bißchen besser fand:
https://youtu.be/gj5ibYSz8C0
"Midnight Special" war sehr interessant und hat einen tollen Soundtrack:
https://youtu.be/1zuQTmVCEn4
Und endlich mal "Thelma & Louise":
https://youtu.be/2iBFmKlO4BY
Mögt ihr Making Ofs? Dann kann ich "The Making of Inside Out" sehr empfehlen:
https://youtu.be/UwNQL64QmZk
Serien waren natürlich auch am Start.
Ganz neu angefangen habe ich "Hello Tomorrow" und bin seeehr begeistert:
https://youtu.be/NyPx64LjdJM
"The Nevers" ist sehr anders, aber auch ganz cool:
https://youtu.be/gs-ODufnJ8Y
Die finale Staffel "Picard" ist da!
https://youtu.be/DI9hty_iT4Q
"The Great Pottery Throw Down" ist mit einer neuen Staffel wieder da und ich könnte nicht glücklicher sein:
https://www.channel4.com/programmes/the-great-pottery-throw-down/on-demand/72586-003
Auch "Handmade: Britain's Best Woodworker" macht mir viel Spaß:
https://www.channel4.com/programmes/handmade-britains-best-woodworker
Kommentare
Kommentar veröffentlichen