#monthlyfavourites - Februar-Lieblinge
Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im Februar!
Zum Arbeiten
Neu hinzugekommen ist ein Prägegerät von Dymo, mit dem ich endlich die Rücken meiner Notizbücher beschriften kann. Mein Mann hat ihn schon liebevoll mit einem Etikett beklebt, auf dem "Phaser" steht.
Zum Aufhübschen
Bordeaux, links: 01 "Red Romance" - aus einer Limited Edition ("Dark Romance") von essence
Knallrot, mittig: 551 "Christina´s Red", Lip affair von L.O.V
Dunkellila, rechts: 01 "It wasn´t me!" - aus einer Limited Edition ("good girl BAD GIRL") von essence
Lila, hinten: 070 "Plum & Base", Ultimate Stay von Catrice
Tipp: Solltet ihr euch in ein Produkt einer Limited Edition vergucken, empfehle ich, bei Kleiderkreisel danach zu stöbern. "Red Romance" gibt es z.B. hier und "It wasn´t me!" hier.
Zum Lesen
Zudem habe ich mal wieder meine Liebe zu "Ein Schüler namens Ottokar" von Ottokar Domma entdeckt, das ich schon als Kind gern gelesen habe. Hauptfigur Ottokar ist Grundschüler und Pionier (ja, es handelt sich um DDR-Literatur), der auf sehr humorige Art seine Lehrer, Mitschüler, das Schulsystem und das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen beschreibt. Das Buch ist noch immer sehr aktuell, intelligent und wahnsinnig unterhaltsam.
Zum Essen
Und - wie so oft - sind auch mal wieder Kekse dabei. Die Schokoladen-Sablés sind selbstgebacken und gehören zu meinen Lieblingskeksen, die Walnusskekse habe ich in der Berliner Kaffeerösterei erstanden. Sie schmecken wie Walnusseis in Keks-Form.
Zum Stöbern
Lydia Krüger alias Büronymus hat mich für ihren Blog zum Thema "Arbeit und Theater" interviewt. Das Ergebnis könnt ihr hier lesen:
"Auf der Arbeit darf man nicht spielen"
Noch mehr Interviews (auch mit Lydia!) gibt es in meinem Spielzeit-Magazin:
http://sarah-bansemer.de/sarahbansemer/magazin
Zum Hören
Absoluter Hörfavorit und Ohrwurm ist der Werbejingle, den Florian von den Vorspielern und ich zusammen für das neue Stück "DREAMS INC." geschaffen haben ... ein neues DJ-Duo!
Den gibt´s natürlich live zu hören, letzte Gelegenheit ist am 17./18. März im Theater Verlängertes Wohnzimmer.
Zum Anschauen
Auf Netflix gibt es eine wunderbare neue Dokureihe über verschiedene Designer. Die einzelnen Episoden sind sehr stimmungsvoll und kreativ gestaltet und spiegeln die spezifische Persönlichkeit des Portraitierten wunderbar wider:
Ebenfalls interessant ist die Reihe "Further back in time" auf BBC, in der eine Familie innerhalb weniger Tage jeweils ein Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts durchlebt. In stilechter Kleidung und Umgebung liegt der Fokus besonders auf dem Essen und Alltagsleben der Zeit. Einige Folgen gibt es auch auf Youtube, hier der Trailer:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen