#monthlyfavourites - Dezember-Lieblinge
Es ist wieder Zeit für die Lieblinge des aktuellen Monats - die #monthlyfavourites im Dezember!
Zum Arbeiten
Als Startobjekt nutze ich in Workshops zu dem Thema am liebsten simple weiße Servietten. Sie sind sehr wandelbar, bieten viel Raum zur Interaktion und lassen sich toll bewegen.
Zum Aufhübschen
Bei Yves Rocher habe ich diese lecker duftende Handcreme (Birne & Kakao) im weihnachtlichen Design entdeckt, und dazu passend den Lipbalm mit dem Duft von Clementinen und Gewürzen.
Zusätzlich habe ich gerade bei den ganzen Weihnachtsfeierlichkeiten viel Spaß mit dem roten Schleifen-Ring und den genialen Smalltalk-Buttons von Fonski.
Zum Lesen
Zum Essen
Aber das Essen darf natürlich nicht zu kurz kommen und deshalb hier eine kleine Restaurant-Empfehlung:
Mit meinem neuen Gruppendrang-Kurs waren wir zum Weihnachtsessen bei "Georgios" in Berlin-Wilmersdorf, einem guten griechischen Restaurant mit sehr nettem Service und wirklich leckerem Essen (auch die Vorspeisenplatte ist super!).
Zum Stöbern
Adrian Kubitsch, der auch den Selbstbewusstsein Online Kongress organisiert hatte, hat einen hilfreichen Blogpost über´s Überwinden von Ängsten geschrieben:
http://authentisch-selbstbewusst.de/aengste-ueberwinden/
Und wenn ihr Adventskalender mögt, dann schaut doch mal in meinen Blog-Kalender rein, da gibt es jetzt viel nachzulesen:
http://theaterberlin.blogspot.de/2016/11/adventskalender-2016-24-kleine.html
Zum Hören
Nachdem ich vor zwei Jahren im Winter ausgiebig "Anna Karenina" gelauscht habe, ist diesen Winter "Krieg und Frieden" dran, als Hörbuch-Version, gelesen von Ulrich Noethen. Mit einer Dauer von etwa 66 Stunden werde ich wohl eine ganze Weile etwas zum Hören haben ...
Zum Anschauen
In der Vorweihnachtszeit werde ich noch mehr Kind als ich es sowieso schon bin. Und dann steht immer einer meiner Lieblings-Kästner-Filme auf dem Programm: "Das fliegende Klassenzimmer". Dann weine ich immer, wenn "der Justus" und "der Nichtraucher" sich wiedertreffen und freue mich darüber, wie liebevoll der Film gemacht ist. Hier der Anfang des Films, mit Erich Kästner als Erzähler:
Eine weitere Tradition ist der Kinobesuch an Heiligabend. Da es aber immer schwieriger wird, genau an dem Tag den gewünschten Film in Originalversion OHNE 3D im Kino zu sehen, war der Kinobesuch dieses Jahr früher. Wir haben natürlich "Rogue One" gesehen. Toll!
Am Samstag waren wir ebenfalls im Kino und schauten "The Arrival", ein wirklich schöner, ruhiger und sehr intensiver Film. Besonders interessant für Linguisten, für Fans von Zeitkonstrukten und jeden, dem Menschlichkeit wichtig ist. Es geht um das Fremde und die Kommunikation mit dem Fremden. Also ein hochaktuelles Thema:
Serientipps dürfen natürlich auch in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen.
Aktuell schaue ich grade einmal wöchentlich auf BBC "Close to the Enemy":
Eine weitere Serie hat es sofort mit einem Riesensprung in meine absolute Favoritenliste geschafft: "Dirk Gentlys Holistic Detectice Agency"!
Warum? Weil sie eine tolle Regie mit viel Liebe zum Detail und der Körperlichkeit der Figuren hat, weil mein Teenie-Schwarm Elijah Wood mitspielt und weil die Serie sehr witzig ist - was auch an der Vorlage von Douglas Adams liegen kann.
Das waren die Favoriten im Dezember.
Und so sieht´s aus, wenn die Katze durch´s Bild latscht:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen